Im Sale findest du besonders günstige Artikel oder aktuelle Aktionen.
Du möchtest dich von Büchern, CDs, Filmen oder Spielen trennen? Verkaufe alles auf momox.de
Sie ist frech, flapsig und kompromisslos - und trifft dabei stets ins Schwarze. Die 1973 in Nürnberg geborene Alexandra Reinwarth lebt seit 2000 in Valencia und gehört zu den erfolgreichsten Non-Fiction-Autorinnen im deutschen Sprachraum. Ihre Bücher schaffen es regelmäßig in die Top Ten der Spiegel-Bestsellerliste und sorgen bei ihrer Leserschaft gleichermaßen für gute Laune und eine Portion Nachdenklichkeit. Denn was auf den ersten Blick als ein amüsanter Leitfaden durch den Irrgarten des Lebens daherkommt, entpuppt sich als handfester Ratgeber, der zum Reflektieren - und anschließenden Handeln - anregt.
Mit schonungsloser Offenheit erzählt Alexandra Reinwarth von ihren eigenen Sorgen. Dabei bleibt die Autorin ihrem trockenen Humor treu, der seine entwaffnende Wirkung nie verfehlt. Zu ihren Fans gehören in erster Linie Mütter, Großstadtbewohnerinnen und Lebenskünstlerinnen, die sich in Reinwarths Beschreibungen wiedererkennen. Genau um solche Frauen geht es in Alexandra Reinwarths Büchern, in denen sich die Autorin mit den größeren und kleineren Problemen des Alltags befasst und ihre Leserinnen dazu auffordert, das Leben doch mal auf die leichte Schulter zu nehmen.
In der Kategorie Ratgeber hat sich Alexandra Reinwarth schon längst als erfolgreiche Autorin etabliert. Von ihrem Bestseller "Am Arsch vorbei geht auch ein Weg" wurden 450.000 Exemplare verkauft, das Buch wurde ins Englische, Italienische, Koreanische, Russische und Schwedische übersetzt. Für Aufsehen sorgte auch das 2018 erschienene "Das Leben ist zu kurz für später", für das sich die Autorin auf ein Experiment der besonderen Art einließ: Ein ganzes Jahr lang lebte sie so, als wäre jeder Tag ihr letzter.