Arthur Conan Doyle Bücher gebraucht kaufen

Tauchen Sie in die Krimi-Welt vom weltberühmten Detektiv Sherlock Holmes ein und lösen Sie gemeinsam mit ihm Watson spannende Fälle. Worauf warten Sie? Stöbern Sie durch unsere große Vielfalt an Arthur Conan Doyle Büchern und entdecken Sie noch heute Ihren nächsten Lieblingsroman.
Beliebtheit ▼
Filter(1)












Sherlock Holmes, Folge 1: Im Schatten des Rippers
Neu 9,63 €
Sie sparen 2,14 € (22%)
Musik7,49 €


Sherlock Holmes Bd. 3: Die Memoiren (Kleine Schmuckausgabe)
Neu 24,00 €
Sie sparen 2,40 € (10%)
Buch21,60 €

Sherlock Holmes Bd. 2: Die Abenteuer (Schmuckausgabe)
Neu 24,00 €
Sie sparen 4,01 € (17%)
Buch19,99 €





Crime fiction (Klett English Editions)
Neu 7,20 €
Sie sparen 1,00 € (14%)
Buch6,20 €





Der Hund der Baskervilles (Sherlock Holmes, Band 35)
Neu 14,99 €
Sie sparen 7,00 € (47%)
Musik7,99 €

Sherlock Holmes, Folge 2: Spuk im Pfarrhaus
Neu 9,63 €
Sie sparen 3,64 € (38%)
Musik5,99 €

Gruselkabinett 51 - Die Mumie
Neu 9,63 €
Sie sparen 1,00 € (10%)
Musik8,63 €


Sherlock Holmes, Folge 4: Der Engel von Hampstead
Neu 9,63 €
Sie sparen 3,14 € (33%)
Musik6,49 €


Arthur Conan Doyle: Kurzer Lebenslauf

Arthur Conan Doyle (1859–1930) wurde in Edinburgh als Beamtensohn geboren. Schon während seines Medizinstudiums und seiner anschließenden Praxis als Arzt in Southsea frönte er seiner Liebe zum Schreiben. 1887 erschien die Novelle "Eine Studie in Scharlachrot", die erstmals Doyles berühmteste Figur einführt, Sherlock Holmes. Ab 1891 verdiente er sein Brot als freier Schriftsteller. Im Laufe der Jahre sollte Doyle rund 60 Geschichten um den weltberühmten Detektiv Sherlock und seinen Assistenten Watson verfassen. Neben diesen publizierte er unter anderem auch zahlreiche historische Romane und Science-Fiction Bücher.

Welche Arthur Conan Doyle Werke sollte man gelesen haben?

Die Namen Arthur Conan Doyle und Sherlock Holmes gehören untrennbar zusammen. Mit der Erschaffung des berühmtesten Detektivs der Geschichte erlangte der schottische Autor internationales Renommee. 1921 wurde er sogar zum Sir ernannt. Schon zu Doyles Zeiten waren die Erzählungen um Sherlock Holmes und seinen Assistenten Dr. Watson Bestseller.

Sherlock Holmes von Arthur Conan Doyle in der richtigen Reihenfolge

Um in die Welt des legendären Sherlock Holmes einzusteigen, lohnt es sich, Arthur Conan Doyles Werke über den berühmten Detektiv in chronologischer Reihenfolge zu lesen. Hier ist die richtige Reihenfolge der Sherlock Holmes Bücher:

  • "Eine Studie in Scharlachrot" (1887): Doyles Erstlingswerk führt die Figur Sherlock Holmes ein und ist als einzelne Geschichte angelegt. Darin gehen Holmes und Watson, die gerade ihre gemeinsame Wohnung in der Baker Street bezogen haben, ihrem ersten Mordfall in London nach.
  • "Im Zeichen der Vier" (1890): Im zweiten Fall folgt Holmes dem Hilferuf einer jungen Frau, in die sein Assistent sich verliebt.
  • Die Sammelbände "Die Abenteuer des Sherlock Holmes" (1892), "Die Memoiren des Sherlock Holmes" (1893) und "Die Rückkehr von Sherlock Holmes" (1902) enthalten verschiedene Erzählungen.
  • "Der Hund von Baskerville" (1902): Dieser Fall führt Holmes in die Moorlandschaft von Dartmoor, wo eine unheimliche Bestie ihr Unwesen treiben soll.
  • "Das Tal der Angst" (1905): Im letzten Roman des Detektivs gehen Holmes und Watson einem Mord in Sussex nach, bei dem sich Verbindungen zur Freimaurerloge auftun.
  • "Seine Abschiedsvorstellung" (1917): Diese acht Krimikurzgeschichten zeigen noch einmal Doyles ganzes Können.
  • "Sherlock Holmes' Buch der Fälle" (1927): Kurz vor Doyles Tod 1930 verfasste der Schriftsteller diesen letzten Sammelband mit Erzählungen rund um Holmes und Watson.

Wer sich die Arthur Conan Doyle Sherlock Holmes Bücher Reihenfolge nicht merken möchte, greift einfach auf die Werkausgabe zurück, die in neun Bänden sämtliche Erzählungen rund um Sherlock Holmes und Dr. Watson versammelt.

Welches der Arthur Conan Doyle Sherlock Holmes Bücher ist das beste?

Als berühmtester Fall des Meisterdetektivs gilt "Der Hund von Baskerville". Der 1902 veröffentlichte Roman wurde wie auch andere Holmes-Erzählungen mehrmals verfilmt. Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Tod von Charles Baskerville nach einem Spaziergang im Moor. Da auf der Familie der Baskervilles angeblich ein Fluch liegt, weswegen sie von einer grauenhaften Bestie gejagt wird, ruft man den Privatdetektiv Holmes zu Hilfe. Man befürchtet, der einzige Erbe der Familie, Henry Baskerville, könne ebenfalls von der Bestie getötet werden. Holmes schickt zunächst seinen Assistenten Watson in die Sümpfe von Dartmoor. Gemeinsam kommen sie dem Geheimnis schließlich auf die Spur.