Im Sale findest du besonders günstige Artikel oder aktuelle Aktionen.
Du möchtest dich von Büchern, CDs, Filmen oder Spielen trennen? Verkaufe alles auf momox.de
Als "böse Onkel" wurden sie in der Nachbarschaft bezeichnet, da sie dafür bekannt waren, dass sie jüngeren Kindern den Schlitten wegnahmen. Ein paar Jahre später traten sie als Böhse Onkelz auf – scheinbar ganz darauf versessen, überall anzuecken. Punk und Provokation bildeten die Grundlage für die Band aus Frankfurt am Main, die sich für The Clash und The Stranglers begeisterte. Die Onkelz fielen unangenehm auf: Sie brachten es sogar fertig, dass ihr erstes Studioalbum "Der nette Mann" 1984 als jugendgefährdend eingestuft und anschließend sogar beschlagnahmt wurde. Doch die Fans ließen sich dadurch nicht beirren, denn wer berüchtigt ist, ist auch berühmt.
1998 schaffte Böhse Onkelz es in den Mainstream: Das Album "Viva los Tioz" – immerhin ihr fünfzehntes – stieg bis auf Platz eins in den deutschen Albumcharts. Gassenhauer wie "Mexico" wurden zur Hymne der deutschen Fußballfans. Ihr negatives Image hat die Band nie abschütteln können, doch Provokation und Aggression gehören zum Erfolgsrezept der Onkelz.