Mit Fantasy-Romanen wie "Drachenreiter", "Tintenherz" und "Reckless" hat sich die deutsche Kinderbuchautorin Cornelia Funke in die Herzen großer und kleiner Leser geschrieben. Cornelia Funke wird oft als deutsches Pendant zu JK Rowling bezeichnet, denn ihre Bücher richten sich an eine ähnliche Zielgruppe wie diejenigen der britischen Erfolgsautorin. Mehrere von Cornelia Funkes Romanen haben es bis auf die Leinwand geschafft. Der Bestseller "Tintenherz" wurde 2008 von Iain Softley für ein internationales Publikum verfilmt. Aber die Autorin hat auch den umgekehrten Weg eingeschlagen und gemeinsam mit dem renommierten Regisseur und Schauspieler Guillermo del Toro dessen Fantasy-Film "Pans Labyrinth" in Worte gefasst.
Es kommt nicht oft vor, dass es eine deutsche Kinderbuchautorin sowohl in der Heimat als auch in den USA zu Erfolg bringt. Doch genau das hat Cornelia Funke geschafft: Mit "Herr der Diebe" gelang ihr 2002 der internationale Durchbruch, in den darauffolgenden Jahren erschienen die Romane "Tintenherz" und "Drachenreiter" auch in der englischsprachigen Fassung.
Dass sich die Diplompädagogin ausgezeichnet in die Gefühlswelt von Kindern hineinversetzen kann, verwundert nicht. Sich selbst attestiert sie ein gefühltes Alter von zehn Jahren: Die kindlichen Flausen wird ihr wohl niemand je austreiben können – zum Glück. 2005 zog Cornelia Funke mit ihrem Mann und den beiden Kindern von Hamburg in die USA. Trotz anfänglicher Abneigung entwickelte sie eine tiefe Verbundenheit zu Los Angeles. Seit 2017 lebt Cornelia Funke auf einer Avocadofarm in der Nähe von Malibu.