Im Sale findest du besonders günstige Artikel oder aktuelle Aktionen.
Du möchtest dich von Büchern, CDs, Filmen oder Spielen trennen? Verkaufe alles auf momox.de
Die Wurzeln der Kellys liegen in Irland, doch geboren wurden die Gründer der musikalischen Großfamilie in den Vereinigten Staaten. In den 1960er-Jahren wanderte Familienoberhaupt Dan mit seinen vier Kindern nach Spanien aus, wo er seine zweite Frau - ebenfalls eine gebürtige Amerikanerin - kennenlernte. Aus dieser Ehe stammen acht Kinder, darunter auch Paddy, Patricia und Angelo, die lange Zeit zur Hauptbesetzung der Band gehörten und heute hauptsächlich als Solokünstler auftreten. Am Anfang ihrer Karriere reiste die Kelly Family in einem Bulli quer durch Europa und gab Straßenkonzerte. 1979 erhielten die Kellys ihren ersten Plattenvertrag beim deutschen Musiklabel Polydor.
Ihre Glanzzeit erlebten die musizierenden Lebenskünstler in den 1990er-Jahren, als ihnen endgültig der Durchbruch in die Charts gelang. Fortan waren sie mit ihren romantischen Pop-Balladen in den meisten Musiksendungen vertreten. Durch ihre fantasievolle Kleidung fielen die Kellys auch optisch auf und unterschieden sich schon damals von anderen Chartstürmern. Hatten die Kellys in den 1980er-Jahren noch traditionelle Volkslieder wie "Greensleeves" oder Kirchenlieder wie "Ave Maria" interpretiert, nahmen sie ab den 1990er-Jahren zunehmend auch eigene Kompositionen auf. Aufgrund der vielen verschiedenen Stimmlagen entstanden wahre Meisterwerke, die sich durch Komplexität auszeichnen. Anfang der 2000er-Jahre traten die Kellys im Freizeitpark Phantasialand in Brühl auf, unweit ihres damaligen Wohnsitzes Schloss Gymnich.
Mit so viel Erfolg hätte wohl kaum jemand gerechnet, denn von Anfang an schien die Karriere der Kelly Family unter keinem guten Stern zu stehen. Dennoch schafften es die sympathischen Musiker, sich in die Herzen ihrer hauptsächlich deutschen Fans zu singen. Charmant und sehr emotional sind die romantischen Balladen, die vor allem von Kelly-Mitglied Angelo mit besonderem Nachdruck interpretiert werden. Auf all ihren Alben gelingt den Kellys der Spagat zwischen Pop-Rock und Folk, wobei sie ihrem Ausnahmetalent stets treu blieben. Die Songs der ungewöhnlichen und eigenwilligen Musikerfamilie laden zum Träumen ein und bestechen durch die musikalischen Fähigkeiten der einzelnen Bandmitglieder.