Im Sale findest du besonders günstige Artikel oder aktuelle Aktionen.
Du möchtest dich von Büchern, CDs, Filmen oder Spielen trennen? Verkaufe alles auf momox.de
Als Deutschlands erfolgreichster Autor von Psychothrillern versteht es Sebastian Fitzek wie kein anderer, mit den Nerven seiner Leser zu spielen. Mit dem Schreiben jedoch begann Fitzek, um seine Nerven zu beruhigen. Nach einem abgebrochenen Studium der Veterinärmedizin und einem abgeschlossenen Jurastudium war der gebürtige Berliner bei einem Radiosender tätig. Aus Überdruss begann er zu schreiben – und zwar in dem Genre, das er selbst gern las. Als er den Roman, der sein Debüt werden sollte, Verlagen anbot, erhielt er zunächst nur Absagen. "Die Therapie" erschien 2006 und schaffte es auf Platz eins der Spiegel-Bestsellerliste.
Die Handlungsstränge in Sebastian Fitzeks Romanen sind derart komplex, dass sie mit der Wirklichkeit nur wenig zu tun zu haben scheinen. Dabei ist es gerade der Alltag, der dem Autor als Inspirationsquelle dient. Man könnte jedoch auch behaupten, dass Fitzek über eine blühende Fantasie verfügt, die in den unverhofftesten Situationen zuschlägt. Etwa beim Arzt: Als Fitzek seine Freundin zum Arzttermin begleitet und im Wartezimmer sitzt, nimmt die Handlung seines Debütromans in seinem Geist Gestalt an. Er stellt sich vor, was passieren würde, wenn seine Freundin spurlos verschwände. Und selbst ein Paket, das ihm nicht zugestellt, jedoch von einem anderen Empfänger quittiert worden ist, lässt Fitzeks Fantasie Amok laufen. Auch Kreuzfahrtschiffe bleiben nicht verschont: In "Passagier 23" geht Fitzek der Frage nach, ob tatsächlich jeder Suizid auf hoher See als solcher zu werten ist.
Seine unkonventionelle Seite zeigt Sebastian Fitzek auch bei seinen Lesungen. Er lässt sich von begeisterten Lesern gern einladen und liest auch gern mal in Wohnzimmern, Arztpraxen oder Trauerhallen. Langweilig wird es dabei bestimmt nicht, denn bei seinen Lesungen bezieht Fitzek das Publikum mit ein und sorgt mit entsprechenden Sound- und Lichteffekten für eine gelungene Show. Auch eine gesunde Portion Humor kann man ihm nicht absprechen: Zur Lesung seines Romans "Das Paket" erschien er in passender Verkleidung als Postbote.