Kurzbiografie von Sebastian Fitzek:
Sebastian Fitzek, 1971 in Berlin geboren, wurde vor allem durch seine zahlreichen Psychothriller bekannt. Bevor er sich dem Schreiben widmete arbeitete er lange Zeit als Journalist beim Radio und Fernsehen. 2006 veröffentlichte er seinen ersten Roman – den Psychothriller „Die Therapie“. Sein Debüt führte nicht nur die Bestsellerlisten an, sondern wurde auch für den Friedrich-Glauser-Preis als bestes Krimi-Debüt nominiert. Seitdem schrieb Fitzek zahlreiche weitere Werke, die weltweit in über 20 Sprachen übersetzt und zahlreiche davon auch verfilmt wurden. Damit gilt er als einer der erfolgreichsten deutschen Autoren. Es gibt sogar Theateraufführungen seiner Bücher z.B. von „Der Seelenbrecher“. Fitzek sorgt immer wieder für Aufsehen, so veröffentlichte er 2015 zwei Werke auf einmal: Im Roman „Joshuas Profil“ schreibt der Protagonist Max Rhode an „Die Blutschuld“. Unter dem Pseudonym Max Rhode brachte Fitzek letztlich auch „Die Blutschuld“ heraus. Auch seine Lesungen sind oft ungewöhnlich, finden beispielsweise in Studenten-WGs oder in Hospizen statt.