Kerstin Gier ist eine deutsche Schriftstellerin. Ihre Werke lassen sich einerseits der Frauenliteratur zuordnen, andererseits schreibt sie aber ebenso sehr erfolgreich Fantasy-Jugendliteratur. Nach dem Studium verschiedener Fächer begann sie 1995 ihr schriftstellerisches Schaffen mit Frauenromanen. Ihr erstes Werk „Männer und andere Katastrophen“ wurde sogar später (1999) mit Heike Makatsch für das Fernsehen verfilmt. Es folgten seitdem zahlreiche weitere Werke. Kommerziell sehr erfolgreich und eines ihrer bekanntesten Werke ist die sog. Edelstein-Trilogie (2009-2010): „Rubinrot“, „Saphirblau“ und „Smaragdgrün“. Alle drei Werke wurden ebenfalls verfilmt und sind bei Jugendlichen sehr beliebt. Gier wurde 2005 für „Ein unmoralisches Sonderangebot“ mit dem DeLiA-Literaturpreis für den besten deutschsprachigen Liebesroman ausgezeichnet. Seit 2007 ist sie Mitglied der DeLiA-Jury. Die Schriftstellerin schließt auf ihrer Homepage von den Leser erhoffte Fortsetzungen der Edelstein-Trilogie und der ebenfalls beliebten Mütter-Mafia-Bände aus. Unter den Pseudonymen Sophie Bérard und Jule Brand veröffentlicht Gier zudem weitere Werke.
Schreiben wollte Kerstin Gier schon immer – 1996 gelang ihr mit "Männer und andere Katastrophen" der Durchbruch. Der temporeiche Frauenroman avancierte in kürzester Zeit zum Bestseller und wurde 1999 sogar verfilmt. Seitdem hat die Autorin zahlreiche Frauen- und Jugendromane veröffentlicht. Ihr humorvoller und bisweilen ins Absurde tendierender Schreibstil hat Kerstin Gier zu einer der beliebtesten deutschen Schriftstellerinnen der Gegenwart gemacht. Ihre Bücher findet man günstig auf medimops.de.
Liebesromane mit Augenzwinkern
Kerstin Gier wurde 1966 in der Nähe von Bergisch Gladbach geboren. Nach dem Abitur studierte sie zunächst Germanistik und Musikwissenschaften, wechselte jedoch später zu Betriebspädagogik. Nach ihrem ersten Bestseller gelang ihr mit "Die Mütter-Mafia" ein weiterer Hit. 2009 kam der erste Band der Kerstin Gier Trilogie "Rubinrot" auf den Markt. Die Rubinrot-Trilogie sowie die ein paar Jahre später erschienene Silber-Trilogie entpuppten sich als volle Erfolge und konnten sich mehrere Wochen lang auf Platz eins der Spiegel-Bestsellerliste halten. Zu den besonderen Merkmalen von Giers Werk gehört die teilweise überspitzte Erzählweise der Autorin, die es immer schafft, ihre Geschichten mit einem Augenzwinkern anzureichern.
Welche Bücher von Kerstin Gier sollte man unbedingt gelesen haben?
- Männer und andere Katastrophen: Judith fühlt sich mit ihrem Studium, ihrem Freund Holger und ihrer Familie überfordert. Als sie ihren liebenswürdigen Nachbarn Leo kennenlernt, beginnt eine Reihe unverhoffter Ereignisse, die dazu führen, dass Judith ihre Lebenssituation näher unter die Lupe nimmt. Wird Judith endlich erkennen, dass sie mit Holger nicht glücklich werden kann?
- Rubinrot: Im ersten Band der Kerstin Gier Trilogie geht es um die 16-jährige Gwendolyn Shepherd, die dank eines speziellen Gens in die Vergangenheit reisen kann. Eines Tages findet sich Gwendolyn im London der letzten Jahrhundertwende wieder, wo sie in der Loge des Grafen von Saint-Germain auf ihre weiteren Aufgaben vorbereitet wird.
- "Die Mütter-Mafia": Constanze ist 37 und alleinerziehende Mutter zweier Kinder. Nach der Scheidung von ihrem Mann ist sie auf sich selbst gestellt. Die Helikoptermütter in ihrer Vorstadtsiedlung gehen ihr ganz gewaltig auf den Keks. Da hilft nur eins: sich zusammenrotten und kämpfen. Gemeinsam mit anderen Müttern wirft Constanze den Helikoptereltern den Fehdehandschuh hin und setzt sich gegen den "ganz normalen Elternwahnsinn" zur Wehr.
- "Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner": Kati ist glücklich mit Felix verheiratet, doch als ihr der künstlerisch veranlagte Matthias begegnet, beginnt sie, ihre Ehe infrage zu stellen.