Im Sale findest du besonders günstige Artikel oder aktuelle Aktionen.
Du möchtest dich von Büchern, CDs, Filmen oder Spielen trennen? Verkaufe alles auf momox.de
Kurzbiografie: John Micheal Green wurde 1977 in Indianapolis, Indiana geboren und gehört zu den bekanntesten Autoren der Jugendliteratur. Er studierte vergleichende Religionswissenschaften und arbeitete anschließend als freier Journalist, während er seinen ersten Roman „Eine wie Alaska“ (engl. Originaltitel: „Looking for Alaska“) schrieb. Als sein bekanntestes Werk gilt der Bestseller „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ („The Fault in our Stars“) von 2012. Neben der Schriftstellerei ist John Green außerdem als Videoblogger, Filmproduzent und Podcaster tätig. Er lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in seiner Heimatstadt.
Nach seinem Studium der vergleichenden Religionswissenschaften wollte John Green eigentlich Priester werden. In seiner Ausbildung arbeitete er als Seelsorger in einem Krankenhaus mit kranken und sterbenden Menschen. Als er feststellte, dass diese Tätigkeit doch nicht zu ihm passte, brach er die Ausbildung ab und begann Rezensionen für die Zeitschrift Booklist zu verfassen. Nebenbei schrieb er an seinen ersten Jugendromanen. Seine Arbeit im Krankenhaus inspirierte ihn zu seinem mit Abstand bekanntesten Werk „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“, das 2014 ebenfalls sehr erfolgreich für die Leinwand adaptiert wurde. Bücher, die er zum Thema Krankheiten und Tod gelesen hatte, spiegelten nicht das wider, was er mit jungen Menschen in diesen Situationen erlebt hatte. Also wollte er eine Geschichte erzählen, die sich dem Thema Verlust näherte, ohne kitschig oder sentimental zu sein, sondern authentisch und eben auch komisch.
Das Schreiben des Romans fiel ihm jedoch nicht leicht, es waren zahlreiche Entwürfe und Überarbeitungen nötig. Daher bezeichnete er selbst das Buch einmal als sein Debüt, das als viertes seiner Werke veröffentlicht wurde. Denn während der etwa 10-jährigen Arbeitsphase erschienen drei andere Jugendromane des Autors, darunter 2008 „Margos Spuren“ („Paper Towns“), der 2015 verfilmt wurde. In seinen Geschichten versucht John Green die Gedanken und Erfahrungen von Jugendlichen stets authentisch wiederzugeben, ohne herablassend zu sein, wie Erwachsene es seiner Meinung nach zu oft gegenüber Jugendlichen sind. Dabei lässt er keine Themen offen – weder Drogen, Sex, die erste Liebe noch Tod und Krankheit – bleibt aber stets humorvoll. Bei medimops.de finden Sie gebrauchte Jugendromane von John Green in sehr gutem Zustand zu einem günstigen Preis.
Schon bevor sein erster Roman erschien, hatte sich John Green eine Fangemeinde im Internet aufgebaut. Mit seinem Bruder Hank Green startete er 2007 das Projekt „Vlogbrothers“ auf YouTube, bei dem sie ein Jahr lang ausschließlich über kurze Videoblogs kommunizierten. In den folgenden Jahren entstanden weitere Projekte, etwa im Bereich Bildung, sowie eine aktive Online Community, die sich Nerdfighters nennt und ebenso zum Erfolg der Green-Brüder in Musik und Schriftstellerei beitrug.
Bei Auftritten, Lesungen oder Signierstunden wird John Green regelmäßig von Massen begeisterter Teenager erwartet, die den Autor verehren, weil sie sich in seinen Geschichten wiederfinden. Suchen auch Sie spannende und authentische Jugendromane, dann stöbern Sie durch unser umfangreiches Angebot an gebrauchten Büchern von John Green.