Im Sale findest du besonders günstige Artikel oder aktuelle Aktionen.
Du möchtest dich von Büchern, CDs, Filmen oder Spielen trennen? Verkaufe alles auf momox.de
Der unterschwellige Zorn, der in Peter Handkes Werken an die Oberfläche drängt, verarbeitet der Schriftsteller auf eigene Weise. Oft sind es autobiografische Skizzen, die er sprechen lässt. Der Selbstmord der Mutter, gescheiterte Beziehungen, das Leben als Schriftsteller: Überall finden sich Anspielungen auf die eigenen Erfahrungen des Autors. Ein bisschen Enfant terrible war Peter Handke schon immer: In jungen Jahren und als Mitglied der legendären "Gruppe 47" erregt er durch seine kompromisslose Haltung Aufsehen. Bei einer Tagung in Princeton verriss er die literarischen Bemühungen seiner Kollegen schonungslos. Unter ihnen befand sich auch der deutsche Schriftsteller und Nobelpreisträger Günter Grass. Kompromisslosigkei zeigte Handke auch in späteren Jahren: Seine Äußerungen zum Jugoslawienkonflikt stießen zunächst auf Unverständnis, das sich zu Empörung steigerte. Als Peter Handke 2019 der Nobelpreis verliehen wurde, machten sich lauter Jubel ebenso wie heftige Kritik breit. Angeprangert wurde Handke vor allem für seine politische Stellungnahme. Man dürfe diese nicht von der "reinen Literatur" trennen, meinten die Kritiker des Schriftstellers. Doch es gab auch Apologeten, die Handke im Gefolge des Nobelpreises zahlreiche neue Leser wünschten. Werke wie "Die Angst des Tormanns beim Elfmeter" oder "Wunschloses Unglücke" haben dem Wandel der Zeit standgehalten und zählen auch etliche Jahre nach ihrer Veröffentlichung immer noch zu den interessantesten und innovativsten Werken der Gegenwartsliteratur. Auch bei medimops gibt es diese und viele andere Romane, Gedichte und Schriften des polarisierenden österreichischen Autors gebraucht zu kaufen. Einige von Handkes Werken wurden sogar verfilmt: Wer möchte, kann bei medimops auch die passende DVD oder Blu-ray zum Text finden.
Heinrich Heine, Arthur Rimbaud, John Osborne: Die Geschichte der Literatur ist geprägt von Rebellen. Ein solcher Revolutionär ist auch Peter Handke, der schon immer entschlossen gegen den Storm schwamm. In bester Tonio-Kröger-Manier positionierte er sich von Anfang an als Außenseiter, der strikt seinen eigenen Weg geht. In den 1960er-Jahren stieg der 1942 geborene Handke zum Star der damaligen Literaturszene auf. Wie ein Popstar sah er aus, mit dunkler Brille und angesagter Pilzkopffrisur. In den 1970er-Jahren wurde Handke als berühmte Persönlichkeit gefeiert, doch mit der Zeit wurde es immer ruhiger um ihn und seine Werke. Die Neunzigerjahre waren eine schwierige Zeit für den Schriftsteller, der nunmehr zurückgezogen in einem Vorort von Paris lebte. Im Jugoslawienkonflikt ergriff Handke für den Diktator Slobodan Milosevic Partei, auf dessen Beerdigung im März 2006 er sogar eine Rede hielt. Rebellion hin oder her – für seine politische Haltung hagelte es von allen Seiten Kritik. Was immer man auch von Handkes politischen Neigungen halten mag, beweist der Schriftsteller mit seinen exzellenten Texten jedes Mal aufs Neue, was für ein geschickter und einfühlsamer Wortschöpfer er ist. Es lohnt sich tatsächlich, sich selbst davon zu überzeugen, und zwar mit einem gebrauchten Buch von Handke, das man bei medimops bequem online kaufen kann.