Im Sale-Bereich finden Sie besonders rabattierte Artikel oder Aktionen zu besonderen Anlässen.
Sie haben gebrauchte Bücher, CDs, Filme und Spiele übrig? Verkaufen Sie uns Ihre Schätze auf momox.de
Stephen King (*1947) ist einer der kommerziell erfolgreichsten Autoren der Gegenwart. Der US-Amerikaner schreibt überwiegend Horrorgeschichten. Seinen ersten Erfolg konnte er mit der Veröffentlichung von „Carrie“ (1974) feiern. Auch sein zweiter Roman „Brennen muss Salem“ (1975) und das dritte Werk „The Shining“ (1977) wurden internationale Erfolge. Seither hat King über 40 Romane, hunderte Kurzgeschichten, zahlreiche Novellen etc. geschrieben. Viele seiner Werke wurden ebenso erfolgreich für Fernsehen und Kino verfilmt oder dienen als Vorlagen für Filme (u.a. „Die Verurteilten“, „The Green Mile“). Unter dem Pseudonym Richard Bachmann schrieb King insgesamt sieben Bücher, die durchaus hohe Verkaufszahlen erzielten, mit der Enthüllung des Pseudonyms noch erfolgreicher wurden. 1999 hatte der Schriftsteller einen schweren Autounfall, dieses Erlebnis wird in verschiedenen Bänden der Reihe „Der dunkle Turm“ (eng. „The Dark Tower“) verarbeitet. 2000 wurden erstmals Geschichten im Internet veröffentlicht. Der seit 1971 verheiratete King hatte schon früh mit Alkohol und Drogen zu kämpfen. Er ist Gitarrist in der von ihm gegründeten Schriftsteller-Band „Rock Bottom Remainders“.
Die Horror-Litteratur der Gegenwart ist von dem Werk von Stephen King geprägt. Stephen King hat mehr als 50 Romane und 100 Kurzgeschichten geschrieben. Diese wurden über 400 Millionen mal verkauft und in über 50 Sprachen übersetzt.
Auch Meister des Grauens genannt, schreibt der Schriftsteller hauptsächlich über die Angst. Seine Romane sind auch eine Auseinandersetzung mit der amerikanischen Gesellschaft und mit ihrer Geschichte. Sie können bei medimops gebrauchte Romane von Stephen King entdecken und bestellen!
Der US-amerikanischer Schriftsteller hat fast nur Bestsellers geschrieben und wir verraten Ihnen welche davon Sie unbedingt in Ihrem Bücherregal haben sollten.