Zuverdienst für Menschen mit seelischer Behinderung in Oberbayern: Aus Sicht von Nutzerinnen und Nutzern

 
  • check Versandkostenfrei ab 19 € innerhalb Deutschlands
Zuverdienst für Menschen mit seelischer Behinderung in Oberbayern: Aus Sicht von Nutzerinnen und Nutzern

Beschreibung

Trotz des hohen Stellenwertes von "Arbeit" zum Erhalt psychischer Gesundheit ist der Großteil von Menschen mit seelischer Erkrankung nicht (mehr) im allgemeinen Arbeitsmarkt integriert. Individuelle Arbeitsplätze, die sich an der Leistungsfähigkeit, den Neigungen und Fähigkeiten des Einzelnen orientieren fehlen, um dieser Tatsache positiv entgegen zu wirken. Die Bezirke in Bayern reagierten auf diese Herausforderung mit der Konzeption des "Zuverdienstes". Gut zehn Jahre nach Einführung dieses psycho-sozialen Angebots im Bezirk Oberbayern gilt die Struktur des ,Zuverdienstes', aus Sicht des Kostenträgers, als "...wesentlich komplizierter, vielfältiger und problematischer als zu Beginn absehbar" (Filesch, 2011, S. 1). Aufgrund der mangelnden wissenschaftlichen Begleitung dieser Thematik interessierte die Autorin die Sicht der Nutzerinnen und Nutzer, welche anhand einer explorativen Studie im Rahmen dieser Arbeit erhoben wurde. Dabei lag die Priorität darin, festzustellen, ob das grundsätzliche Ziel der Teilhabe, durch das Instrument des Zuverdienstes erreicht werden kann, bzw. was Nutzerinnen und Nutzer unter einer gelungenen Teilhabe verstehen.

trusted shops badge

Produktdetails

Zahlungsarten

Versand

Die gelieferte Auflage kann ggf. abweichen.
36,90 €
  • check Versandkostenfrei ab 19 € innerhalb Deutschlands
sofort lieferbar
36,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
basketIn den WarenkorbAuf den Merkzettel