Alle Kategorien
caret-down
cartcart

Echo der Toten. Ein Fall für Friederike Matthée: Kriminalroman

 
★★★★★★★★★★
(1 Bewertung)
Echo der Toten. Ein Fall für Friederike Matthée: Kriminalroman

Beschreibung

Mord im Hungerwinter

Januar 1947: Über dem Land liegt eine Decke aus Schnee und Eis, zwischen Ruinen kämpfen die Menschen ums Überleben, als in der Eifel ein Mord geschieht. Richard Davies von der britischen Military Police soll das Verbrechen aufklären. Doch der einzige Zeuge ist ein sechsjähriger Junge, der sich weigert zu sprechen. Friederike Matthée von der Weiblichen Polizei in Köln wird Richard zur Seite gestellt. Sie kommt, wie der Junge, aus Ostpreußen und findet einen Zugang zu seiner verletzten Seele. Doch die Erinnerungen an die schrecklichen Erlebnisse während der Flucht sind noch so frisch, dass Friederike an ihrer Kraft zweifelt. Und Richard Davies muss mit Menschen zusammenarbeiten, die schwere Schuld auf sich geladen haben.

Produktdetails

EAN / ISBN-:
9783548289571
Medium:
Broschiert
Seitenzahl:
384
Erscheinungsdatum:
2018-01-12
Herausgeber:
Ullstein Taschenbuch
EAN / ISBN-:
9783548289571
Medium:
Broschiert
Seitenzahl:
384
Erscheinungsdatum:
2018-01-12
Herausgeber:
Ullstein Taschenbuch

Zahlungsarten

paypalamazonvisamastercardamexklarnasepa

Versand

dhlpin
Die gelieferte Auflage kann ggf. abweichen.

Eure Reviews

5.0
★★★★★★★★★★
5.0 von 5 Sternen
(1 Bewertung)
5 Sterne1
4 Sterne0
3 Sterne0
2 Sterne0
1 Sterne0

Britisch-deutsches Ermittlerduo im zerstörten Köln

Von Unknown User am 4/12/2018, 12:23:55 PM
Beate Sauer versetzt den Leser hier gekonnt in die mühselige und entbehrungsreiche Zeit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. 1947 in Deutschland. Die Ruinen dominieren Stadtbilder, der Schwarzmarkthandel blüht, Lebensmittel sind rar und die Briten beherrschen als Besatzungsmacht große Teile des Landes. Doch das Verbrechen hat mit Ende des Krieges nicht Halt gemacht. Ein Mann wird auf dem Land in einer Scheune ermordet. Der Tote war gewissermaßen recht prominent, da er als Schwarzmarkthändler weit herumkam. Der Fall wird Richard Davies von der Royal Military Police zugeteilt, weil auch britische Waren gehandelt wurden. Er fordert Unterstützung von der Weiblichen Polizei an, denn es soll ein Kind befragt werden, das ein wichtiger Zeuge sein könnte. Friederike Matthée wird ihm zugeteilt und die beiden ermitteln fortan in Absprache mit der deutschen Kriminalpolizei. Solche Ermittlungen können generell, auch heutzutage, relativ mühevoll und schwierig sein. Umso mehr Hochachtung muss man vor jenen Personen haben, die damals tatsächlich mit den Umständen zurechtkommen und ihre Arbeit machen mussten. Die Menschen und Geschehnisse im Roman sind erfunden, dennoch erlebten zahlreiche Überlebende tatsächlich den Januar 1947, der mit niedrigsten Temperaturen und viel Schnee die Leute im Griff hatte. Diese Zustände stellt die Autorin hier deutlich heraus, vor allem auch dadurch, weil sie Matthée mit Davies zusammenspannt. Als Mitglied der britischen Besatzungsmacht und durch seinen Rang in der Polizei hat er weniger Einschränkungen als die meisten deutschen Bürger. Er ist es gewohnt, beim Essen etwas Auswahl zu haben und muss sich um Sprit für seinen Jeep keine Sorgen machen. Die beiden können den Fall am Ende lösen, doch im Licht der ganzen “Reise” und der Ereignisse bis dahin erscheint das fast nicht mehr so wichtig. Die Atmosphäre und die Annäherung zweier so unterschiedlicher Leben in einer so schwierigen Zeit sind die wahren Stars dieses Krimis.
Zustand
Zustand
Mehr erfahren
4,49 €
  • Icon tickGeprüfte Second Hand Artikel
  • Icon tickVersandkostenfrei ab 19 €
  • Icon tickVersandkostenfrei ab 19 € innerhalb Deutschlands
sofort lieferbar
Neu 13,00 € Du sparst 8,51 € (65%)
4,49 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Für dich empfohlen