Klassische Literatur Bücher kaufen

Echte Klassiker der Literaturgeschichte gesucht? Dann ist medimops genau die richtige Anlaufstelle. Von Johann Wolfgang von Goethe über Jules Verne bis hin zu Erich Kästner, Thomas Mann und Jane Austen: Das sind Namen, die jeder schon einmal gehört hat. Im Second Hand Onlineshop von medimops gibt es eine große Auswahl an Literatur Klassikern zu richtig günstigen Preisen. Jetzt nach gebrauchten klassischen Büchern stöbern, die oft nur kleine Schönheitsfehler oder leichte Gebrauchsspuren aufweisen, und in die faszinierende Welt der Belletristik Klassiker eintauchen!
Beliebtheit ▼
Filter(1)
Die Verwandlung
Die Verwandlung
Neu
★★★★★★★★★★
(2 Bewertungen)
Buch3,95 €

Hunting Adeline (Cat and Mouse Duet, Band 2)
Neu 29,90 €
Sie sparen 12,97 € (43%)
Buch16,93 €

Emil und die Detektive
Emil und die Detektive
Gebraucht - Sehr gut
% SALE
Neu 14,00 €
Sie sparen 3,01 € (22%)
Buch10,99 €

Der Kleine Prinz (Mit den farbigen Zeichnungen des Verfassers) Hardcover
Neu 4,95 €
Sie sparen 1,00 € (20%)
Buch3,95 €



Stolz und Vorurteil: Leinen mit Goldprägung
Neu 9,00 €
Sie sparen 1,00 € (11%)
Buch8,00 €



Selbstbetrachtungen
Selbstbetrachtungen
Gebraucht - Sehr gut
Neu 5,60 €
Sie sparen 1,00 € (18%)
Buch4,60 €

Schachnovelle
Schachnovelle
Gebraucht - Sehr gut
Neu 4,95 €
Sie sparen 1,00 € (20%)
Buch3,95 €

Der Fremde
Der Fremde
Gebraucht - Sehr gut
% SALE
Neu 12,00 €
Sie sparen 1,51 € (13%)
Buch10,49 €

Romeo und Julia: Leinen mit Goldprägung
Neu 7,00 €
Sie sparen 1,00 € (14%)
Buch6,00 €

Der Tod in Venedig. Novelle.
% SALE
Neu 10,00 €
Sie sparen 6,51 € (65%)
Buch3,49 €

Der Struwwelpeter: Ungekürzte Fassung
Neu 4,99 €
Sie sparen 1,00 € (20%)
Buch3,99 €


Der alte Mann und das Meer
Neu 12,00 €
Sie sparen 2,51 € (21%)
Buch9,49 €

Grimms Märchen (Cabra-Lederausgabe)
Neu 14,99 €
Sie sparen 1,50 € (10%)
Buch13,49 €

Das fliegende Klassenzimmer
% SALE
Neu 14,00 €
Sie sparen 2,51 € (18%)
Buch11,49 €

Schöne Neue Welt: Ein Roman der Zukunft (Fischer Klassik)
Neu 14,00 €
Sie sparen 5,51 € (39%)
Buch8,49 €



Kochen im falschen Jahrhundert: Roman
Neu 22,00 €
Sie sparen 4,01 € (18%)
Buch17,99 €



1984
1984
Gebraucht - Sehr gut
% SALE
Neu 12,99 €
Sie sparen 5,50 € (42%)
Buch7,49 €

Anna Karenina. Roman
Anna Karenina. Roman
Gebraucht - Sehr gut
Neu 9,95 €
Sie sparen 1,00 € (10%)
Buch8,95 €

Das kunstseidene Mädchen: Roman
Neu 11,99 €
Sie sparen 4,50 € (38%)
Buch7,49 €

Pünktchen und Anton
Pünktchen und Anton
Gebraucht - Sehr gut
Neu 14,00 €
Sie sparen 3,51 € (25%)
Buch10,49 €

Die Schatzinsel - Vollständige Ausgabe
% SALE
Neu 4,95 €
Sie sparen 1,00 € (20%)
Buch3,95 €


Klassische Literatur Bücher und Klassiker: ein kleiner Unterschied

Unter den klassischen Büchern sind zahlreiche Klassiker. Doch nicht jeder Klassiker ist auch der klassischen Literatur zuzurechnen. Klingt kompliziert? Die Unterscheidung ist einfach: Die Literaturgeschichte grenzt die Epoche der Klassik zeitlich auf die Jahre 1786 bis 1832 ein. Das ist die Zeit von Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller, die zu ihren Hauptvertretern gehören. Die Stadt Weimar war ihr Wirkungskreis, sodass synonym zur Klassik auch von der "Weimarer Klassik" die Rede ist. Schlagworte wie humanitäre Werte, Toleranz, Gefühl, Moral und Tugend fassen die Ideen der Klassik zusammen. Klassiker hingegen sind nicht streng in eine literarische Epoche einzureihen. Von Jules Verne über Karl May bis hin zu Franz Kafka oder Thomas Mann: Klassiker sind Bücher, deren Beliebtheit und Bekanntheit über die Jahrzehnte hinweg nicht kleiner wird und bis heute anhält.

Klassische Bücher von Goethe: Welche sollte man gelesen haben?

  • Italienische Reise: Zwischen 1786 und 1788 reiste Goethe quer durch Italien. Daraus entstand ein umfassender Reisebericht im Stile eines Tagesbuchs, der Leser und Leserinnen auf eine kulturelle und historische Reise mitnimmt.
  • Die Leiden des jungen Werther: In einem der bekanntesten Werke Goethes dreht sich alles um die komplizierte und unglückliche Liebe Werthers zu einer verlobten Frau.
  • Faust I und II: Unglücklich mit dem Leben geht der Protagonist Heinrich Faust einen Pakt mit Mephisto, dem Teufel, ein. Er verspricht dem Teufel seine Seele, wenn dieser ihn von seiner Unzufriedenheit erlöst.

Welche Werke des 19. Jahrhunderts gehören auf die Bücherliste Klassiker?

Karl Mays Winnetou oder Charles Dickens' Oliver Twist sowie Leo Tolstois Krieg und Frieden: Das 19. Jahrhundert brachte zahlreiche Belletristik Klassiker hervor, die bis in die Gegenwart nichts von ihrer Faszination verloren haben. Auf der Bücherliste Klassiker des 19. Jahrhunderts dürfen auch die fantasievollen und technisch versierten Romane des französischen Schriftstellers Jules Verne nicht fehlen. Mal führt Die Reise zum Mittelpunkt der Erde, mal greift er 20.000 Meilen unter dem Meer die damals technisch noch nicht komplett ausgereifte Entwicklung von U-Booten auf. Auch die Liebesgeschichte Stolz und Vorurteil von Jane Austen oder Theodor Fontanes Ehebruch-Roman rund um die junge Effi Briest haben nichts von ihrer Faszination eingebüßt.

Welche Autoren schrieben Belletristik Klassiker im 20. Jahrhundert?

Auch das 20. Jahrhundert hat seine literarischen Meister, deren Namen wohlbekannt sind. Zu ihnen gehört zum Beispiel Franz Kafka, wobei viele seiner Romane und Erzählungen erst nach seinem Tod veröffentlicht wurden und zu literarischem Ruhm gelangten. Zu seinen bekanntesten Werken gehört Die Verwandlung, eine Erzählung über die plötzliche Verwandlung des Protagonisten Gregor Samsa in einen Käfer und eine Untersuchung über die sozialen Konsequenzen dieser eigenwilligen Metamorphose. Ebenfalls in den Kanon der Literatur des 20. Jahrhunderts gehören Autoren wie George Orwell, Erich Maria Remarque, Ernest Hemingway, Heinrich Böll und Max Frisch sowie:

  • Hermann Hesse: Im 1927 erschienenen Roman "Der Steppenwolf" finden sich viele Leser selber wieder. Es ist ein gesellschaftskritisches Werk über die Zweifel an der gutbürgerlichen Kultur.
  • Thomas Mann: Der 1875 in Lübeck geborene Sohn einer angesehenen Familie zählt zu den herausragendsten Autoren seiner Zeit. Der Gesellschaftsroman Buddenbrooks: Verfall einer Familie ist eines seiner größten Werke und erzählt vom schleichenden Niedergang einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie.
  • Alfred Döblin: Der 1929 veröffentlichte Roman Berlin Alexanderplatz erzählt die Geschichte des einfachen Lohnarbeiters Franz Biberkopf und ist nicht nur Döblins bekanntester Roman, sondern auch ein spannendes Zeitzeugnis.