Im Sale findest du besonders günstige Artikel oder aktuelle Aktionen.
Du möchtest dich von Büchern, CDs, Filmen oder Spielen trennen? Verkaufe alles auf momox.de
Wer Geschichte für eine Ansammlung vergangener Ereignisse betrachtet, die keinen Einfluss auf unser heutiges Leben haben, irrt: Über Jahrtausende hinweg haben historische Begebenheiten den Weg für unsere heutige Zivilisation geebnet – von den großen Entdeckungen der Seefahrer im 15. und 16. Jahrhundert bis hin zu den geopolitischen Umwälzungen des späten 20. Jahrhunderts. Immer wieder werden Stimmen laut, lediglich der Gewinner schriebe die Geschichte. Genau hier kommt die Geschichtswissenschaft ins Spiel, die versucht, unparteiisch zu bleiben und historische Ereignisse aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Während sich vieles als Teil der Vergangenheit und somit der Geschichte werten lässt, setzt sich die Geschichtswissenschaft aber in erster Linie mit wichtigen Themen auseinander, die das Weltgeschehen global beeinflusst haben. Fachbücher zur Geschichtswissenschaft erforschen und interpretieren ganze Epochen oder bestimmte Ereignisse – und dies nicht selten im Hinblick auf die Gegenwart. Darüber hinaus gibt es bei der Geschichtswissenschaft Berührungspunkte zur Literaturwissenschaft, die sich anhand von literarischen Texten ebenfalls mit der Vergangenheit beschäftigt.
Fachbücher zum Thema Geschichtswissenschaften bieten nur trockene Fakten und Zahlen? Von wegen! Die Geschichte ist wie ein bunter Wandteppich, an dem fortlaufend gewebt wird. Dabei kann jeder, der sich für Geschichte interessiert, ein Thema finden, das ihn begeistert. Fachbücher über die Kreuzzüge ebenso wie eindrückliche Schilderungen über die Reisen des Christoph Columbus haben schon viele Generationen von Lesern beflügelt. Beliebt sind auch Fachbücher, die sich einer bedeutenden historischen Figur widmen – die Jungfrau von Orléans zum Beispiel gehört zweifelsohne zu denjenigen historischen Persönlichkeiten, die immer noch faszinieren. Viele Schüler und Studenten nutzen Fachbücher zur Geschichtswissenschaft als Nachschlagewerke. Und beim Lesen von großen Romanen der Weltliteratur wie etwa Tolstois "Krieg und Frieden" gehört fundiertes historisches Wissen zu den Voraussetzungen, um den Lesestoff überhaupt zu begreifen. Auch hier kommt die fächerübergreifende Bedeutung der Geschichtswissenschaft zum Tragen.
Das Mittelalter, jene finstere Epoche zwischen der Antike und der Renaissance, ist ein beliebter Forschungsgegenstand. Burgen, Kathedralen und Klöster von hinreißender Schönheit wurden zu jener Zeit gebaut. Doch das Mittelalter war auch die Epoche der Kreuzzüge und Hexenverfolgungen. Gerade die Vielschichtigkeit und Widersprüchlichkeit des Mittelalters macht es als historische Epoche so reizvoll. Bücher zur deutschen Geschichte sind nach wie vor Bestseller, ebenso wie Bücher über den Ersten Weltkrieg. Auch der Zweite Weltkrieg gehört zu den beliebtesten Forschungsgebieten der Geschichtswissenschaft, die immer neue Fragen stellt und Erkenntnisse liefert. Bücher über die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts knüpfen an die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs an und schlagen eine Brücke zur Gegenwart. Geschichtswissenschaft Bücher geben einmalige Einsichten über wichtige historische Ereignisse. Deshalb sollten ein paar Bände zu den wichtigsten historischen Epochen in jedem Bücherschrank stehen.