Im Sale findest du besonders günstige Artikel oder aktuelle Aktionen.
Du möchtest dich von Büchern, CDs, Filmen oder Spielen trennen? Verkaufe alles auf momox.de
Standardwerke und spezialisierte Ausgaben: Wer sich mit der Gesetzgebung auseinandersetzt, muss über die richtigen Bücher zur Rechtswissenschaft verfügen. Dazu gehören Nachschlagewerke und berühmte Kurzkommentare. Namen wie Palandt, Beck oder Schönfelder finden sich in der Bibliothek eines jeden bewanderten Juristen und spielen auch während des Studiums der Rechtswissenschaften eine prominente Rolle. Ein Jura-Buch muss zwar auf dem neuesten Stand sein, doch gibt es Standardwerke, die auch nach Jahrzehnten nichts an Aktualität einbüßen. Als Jurastudent gilt es, diese Details beim Kauf juristischer Fachbücher zu berücksichtigen. Lehrbücher zum Thema Jura sind keinesfalls günstig – daher ist es sinnvoll, gebrauchte juristische Fachliteratur zu kaufen.
Bereits während des Studiums müssen angehende Anwälte feststellen, dass ihr Arbeitsfeld weitgehend aus Paragrafen, Akten und Kommentaren besteht. Als Grundlage dient das BGB, doch kommt auch dieses nicht ohne die relevanten Kommentarsammlungen aus. Lehrbücher zum Thema Jura widmen sich einerseits den blanken Fakten, andererseits erläutern sie die wichtigsten Punkte, die man sich als Jurastudent unbedingt merken sollte. Auch entnehmen viele Studenten wichtige Informationen populären Werken, in denen die Gesetzgebung in einfacher Form erläutert wird. Juristische Fachbücher sind aber auch für Laien interessant. Themen wie Steuer- oder Arbeitsgesetze, das Aufsetzen eines Testaments oder Umweltrecht spielen im Leben der meisten Menschen eine Rolle und sind entsprechend relevant.
Viele Lehrbücher zum Thema Jura sind auch nach mehreren Jahren immer noch aktuell. Dies gilt vor allem für klassische Ausgaben, deren Inhalte im Laufe der Zeit keinerlei Veränderungen unterworfen sind. Daher lohnt es sich, Bücher zum Thema Rechtswissenschaft gebraucht zu kaufen. So kann man nicht nur sparen, sondern auch etwas Gutes für die Umwelt tun. Gebrauchte Bücher sind nachhaltig, da keine neuen Ressourcen in ihre Produktion einfließen. Es gibt zudem immer wieder Fachliteratur, die nur für eine kurze Zeit benötigt wird. Wenn man ein gebrauchtes Jura Buch kauft, kann man sparen und den entsprechenden Band anschließend ohne schlechtes Gewissen wieder weitergeben.