Im Sale findest du besonders günstige Artikel oder aktuelle Aktionen.
Du möchtest dich von Büchern, CDs, Filmen oder Spielen trennen? Verkaufe alles auf momox.de
Barock, Bauhaus, Brutalismus: Architektur ist wunderbar vielseitig und prägt ganze Städte und Regionen. Doch ist es mitunter schwierig, bei den vielen verschiedenen Baustilen die Übersicht zu behalten. Hier kommen Bücher zum Thema Baukunst sehr gelegen: Architekturbücher sind für Studierende ebenso geeignet wie für alle historisch Interessierten. Bei medimops gibt es ein riesiges Sortiment an gebrauchten Büchern über Architektur zu kaufen. Dabei reicht das Angebot von Büchern über bedeutende historische Bauwerke bis hin zu Bänden über den Baustil einer bestimmten Epoche.
Seit es Menschen gibt, gibt es auch Architektur im weitesten Sinne des Wortes. Doch war es die Zuwendung zu harmonischen Linien und einer besonderen gestalterischen Qualität, die die Architektur laut dem römischen Baumeister Vitruv zur "Mutter aller Künste" machte. Vitruvs Prinzipien wurden später von den italienischen Baumeistern Sebastiano Serlio und Andrea Palladio aufgegriffen. Genau wie die Mode oder die Malerei bedient sich auch die Baukunst bestimmter Elemente, die eine Epoche definieren. Zu Zeiten des Barock waren es Schnörkel und Blumen, in der Jugendstil-Ära hingegen geschwungene Linien und florale Ornamente. Somit sind verschiedene Baustile Ausdrücke ihrer Zeit und des damit verbundenen Lebensgefühls.
Von klimatischen und gesellschaftlichen Verhältnissen bestimmt, unterscheiden sich die Baustile verschiedener Länder und Kontinente voneinander. Während es zwar Überschneidungen gibt, existieren auch Baustile, die ganz eindeutig einer bestimmten Region zuzuordnen sind. Fachwerkhäuser findet man vorwiegende im deutschsprachigen Raum sowie in den von deutschen Einwanderern besiedelten Gebieten im Süden Brasiliens. Für ihre Heimat typisch sind die Amsterdamer Giebelhäuser, die auch im niederländischen Sint Maarten in der Karibik in bunter Ausführung vorliegen. Nicht zu unterschätzen ist die Rolle, die die jeweilige Religion bei der Entwicklung der Architektur gespielt hat. Für islamische Länder sind Minarette ebenso kennzeichnend wie es die zwiebelförmigen Kirchenkuppeln für Russland sind.
Ohne einen reizvollen Garten oder ein angemessen gestaltetes Interieur kann man sich keine Villa und sicher kein königliches Schloss vorstellen. Wenn von Architektur die Rede ist, darf man deshalb die Innenarchitektur und die Landschaftsarchitektur nicht außer Acht lassen. Erst dank dieser Teilbereiche der Baukunst werden Bauwerke zu Wahrzeichen. Die Architekturbücher von medimops lassen Leserinnen und Leser in die Welt der Baustile eintauchen und erlauben es, Geschichte durch die Gestaltung von Gebäuden nachzuverfolgen. Das Thema umfasst sakrale Bauwerke ebenso wie herrschaftliche Residenzen und moderne Städte. Nun kann man gebrauchte Bücher problemlos in unserem Onlineshop bestellen und sie sich direkt nach Hause liefern lassen.