Aus gutem Grund gehören Hunde zu den beliebtesten Haustieren. Die treuen Gefährten gelten als beste Freunde des Menschen. Doch ihre Erziehung kann eine Herausforderung sein: Insbesondere wenn ein Welpe einzieht, ist guter Rat gefragt. Hundebücher und -ratgeber helfen weiter. Es ist eine gute Idee, einen Blick in mindestens ein einschlägiges Buch zu werfen, bevor der neue Gefährte einzieht. Die Entscheidung will schließlich wohlüberlegt sein. Denn ein Hund kann abhängig von seiner Rasse bis zu 20 Jahre alt werden und den Alltag gehörig durcheinanderbringen.
Anfänger suchen nach anderen Informationen als erfahrene Besitzer, die einen schwierigen Hund aus dem Tierheim aufnehmen. Die Ratgeber lassen sich daher in verschiedene Kategorien einteilen:
Einen allgemeinen Einstieg findet man mit Büchern über Hunderassen. Sie stellen die verschiedenen Arten und ihre Besonderheiten vor. So erfährt man auch viele Basics über die Erziehung und worauf es bei der Pflege ankommt. Ist die Entscheidung für eine Rasse gefallen, ist es ratsam, in die Tiefe zu gehen und etwa Bücher über die Erziehung genau dieser Rasse ins Auge zu fassen.
Wer sich gerade seinen ersten Hund angeschafft hat und mehr über Erziehung und Pflege wissen möchte, findet unter der großen Auswahl an Büchern zu jedem Thema einen passenden Hunde-Ratgeber. Es beginnt mit Fragen nach der Rasse; die verschiedenen Hundearten haben jeweils sehr unterschiedliche Eigenschaften. Einige sind ruhiger und für ältere Leute besser geeignet, andere sind ausgewiesene Familienhunde. Darüber hinaus gibt es Bücher über Hundeerziehung, -training und zur Gesundheit der Vierbeiner.
Über Hundeerziehung, die Pflege und das effektive Training haben bereits große Namen geschrieben. Ein Bestsellerautor ist Cesar Millan. Der US-amerikanische Hundetrainer wurde in Deutschland mit der Sendung "Der Hundeflüsterer" bekannt. Zu seinen am meisten verkauften Werken zählen "Cesar Millans Welpenschule" und "Tipps vom Hundeflüsterer".
Auch Martin Rütter ist aus dem Fernsehen und aus seinen Liveshows bekannt. Der Ratgeber "Welpentraining mit Martin Rütter" ist empfehlenswert für Welpen-Eltern, "Hundetraining mit Martin Rütter" richtet sich an alle Hundehalter, die Erziehung und Training optimieren möchten.
Wer einem Hund aus dem Tierheim ein neues Zuhause schenkt, sieht sich besonderen Herausforderungen gegenüber. Katharina von der Leyen hat mit ihrem Werk "Die zweite Chance: Hunde mit Vergangenheit" einen Bestseller eigens für diese Zielgruppe verfasst.
Auch in der Hundeerziehung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse. Ein Hundebuch über Erziehung, schwierige oder Tierheimhunde sollte daher möglichst aktuell sein. Anders sieht es mit Klassikern aus, zum Beispiel über Rassen, sowie mit Bildbänden. Hier kommen auch antiquarische Bücher infrage. Medimops hat sie alle: Aktuelle Hundebücher Bestseller von bekannten Autoren, Bildbände und humoristische Werke sowie spezielle Hunde-Literatur. Aus zweiter Hand gibt es die Ratgeber zu einem Bruchteil des Neupreises. So spart man viel Geld und erhält wertvolle Tipps für die Hundehaltung.