Johann Hinrich Claussen beschäftigt sich mit der Frage: Was könnte das Glück sein, und inwiefern stellt die Jagd nach dem Glück ein sinnvolles Lebensziel dar? Der Autor rekonstruiert den Diskurs zwischen "Glücksfreunden" und "Glücksgegnern" und macht deutlich, daÃY es eine eindeutige Gegenüberstellung von "Eudämonisten" und "Anti-Eudämonisten" nicht gibt. In drei Gegenüberstellungen (Aristoteles und Augustin, Meister Eckhart und Martin Luther, Johann Joachim Spalding und Immanuel Kant) wird der verschlungene Streit um das Glück exemplarisch vorgestellt. Dabei zeigt sich, daÃY die Glückskritik durchaus das menschliche Glücksstreben befördern kann. Das menschliche Glücksstreben besitzt darüber hinaus eine Fülle von religiösen Aspekten.
Medium | Broschiert |
---|---|
Seitenzahl | 450 |
Erscheinungsdatum | 2005-09-09 |
Sprache | Deutsch |
Herausgeber | Mohr Siebeck |
EAN / ISBN-13 | 9783161486791 |
Bei Amazon kaufen |
Die gelieferte Auflage kann ggf. abweichen.
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.