Er ist einer der größten Abenteurer unserer Zeit. Er war auf dem Nordpol und dem Südpol, hat den Mount Everest bestiegen, aber er war auch tagelang zu Fuß in Los Angeles unterwegs und ist hinabgestiegen in die Unterwelt Manhattans. Er hat die Juan Fernández Insel vor Chile aufgesucht, um dort den höchsten Berg zu erklimmen - weil er in die Fußstapfen von Robinson Crusoe treten wollte. Aber auch als Städter ist er ständig unterwegs. Wochentags läuft er zu Fuß zur Arbeit, am Wochenende bricht er auf in die Natur, die gleich hinter der Haustür beginnt."Das Leben ist ein langer Fußmarsch", sagt Kagge. Dies kann ein riskanter Marsch über Gletscherspalten, aber auch ein Spaziergang durch einen städtischen Park sein. Der Effekt ist derselbe: Ein Glücksgefühl stellt sich ein, unsere Gedanken beginnen zu fließen, unser Kopf wird klar, äußere und innere Welt gehen ineinander über, wir werden eins mit der Welt - im Gehen. Denn "der Kopf braucht Bodenhaftung, die bekommt er durch die Füße".
Der Abenteurer und Weltenwanderer Erling Kagge hat sich auf eine meditative Reise begeben, Philosophen, Autoren und Weggefährten befragt und mit seinen Füßen die Welt ausgeschritten und vergrößert. Das können wir auch. Denn "alle Menschen sind geborene Entdecker".
Medium | Gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 160 |
Erscheinungsdatum | 2018-10-21 |
Edition | 1 |
Herausgeber | Insel Verlag |
EAN / ISBN-13 | 9783458177685 |
Bei Amazon kaufen |
Die gelieferte Auflage kann ggf. abweichen.
In Zeiten von zuviel Arbeit, zuviel Sitzen am Schreibtisch, auf der Couch liegen, ist Gehen eher zur lästigen Pflicht geworden, dabei bringt es soviel schönes mit sich.
Erling Kagge nimmt uns mit auf die Reise des gehens. Gehen ist viel mehr als nur Gehen - das wird uns in diesem Buch in kleinen Geschichten, Fakten und Anekdoten erzählt. Dieses Buch ist gut für zwischendurch um immer einmal wieder darin zu lesen, jedoch habe ich es nicht am Stück geschafft, da es nicht einfach ein normaler Roman ist.
Der Schreibstil hat mir ganz gut gefallen, auch wenn einige Textpassagen sehr langatmig und überflüssig waren. Das Cover und die Gestaltung des Buches fand ich sehr ansprechend.
Alles in allem ein Buch dass man zwischendurch einmal lesen kann, wenn man etwas über den Tellerrand blicken möchte.
3 von 5 Sternen.