Im Sale findest du besonders günstige Artikel oder aktuelle Aktionen.
Du möchtest dich von Büchern, CDs, Filmen oder Spielen trennen? Verkaufe alles auf momox.de
Wenn einem ein kalter Schauer über den Rücken läuft und das Popcorn zwischen den Zähnen knirscht, kann das nur Eines bedeuten: Es läuft gerade ein Horrorfilm. Nicht zufällig sind Horrorfilme so beliebt, denn das wohlige Grauen, das sie einem einjagen, macht einfach süchtig. Ob man sich am liebsten Gruselfilme mit blutrünstigen Vampiren, Geisterfilme, Psychothriller oder gar lustige Horrorfilme mit einer tüchtigen Portion Slapstick-Komik ansieht, bleibt Geschmackssache.
Die sagenumwobene Gestalt des Grafen Dracula gilt als Wegbereiter des gesamten Horrorfilm-Genres. Nosferatu – eine Symphonie des Grauens des deutschen Regisseurs Friedrich Murnau basiert auf der Geschichte des transsilvanischen Grafen. Nosferatu ist der Horror-Klassiker schlechthin und wurde bereits 1922 gedreht. Bis zum Zweiten Weltkrieg entwickelte sich der Horrorfilm munter weiter und wurde um mittlerweile typische Figuren wie Zombies und Werwölfe erweitert.
Der Krieg setzte dem Leinwandgrauen ein Ende, doch in den 1960er-Jahren besann man sich erneut auf das zum Fürchten tolle Genre. In jener Dekade wurden einige der besten Horrorfilme aller Zeiten gedreht – dazu gehören unter anderem Kultstreifen wie Psycho oder Die Nacht der lebenden Toten. Die folgenden Jahrzehnte verwöhnten das Publikum mit Filmen wie Der Exorzist, der Stephen-King-Verfilmung Carrie und Nightmare – Mörderische Träume.
Heute umfasst das Horrorgenre zahlreiche Nebengenres, die von stimmungsvollen Geisterfilmen bis hin zu Slasher-Filmen reichen. Beliebt sind zudem lustige Horrorfilme, in denen sich Elemente des Gruseligen mit witzigen Dialogen und ulkigen Situationen vereinen.
So einfach lässt sich diese Frage nicht beantworten, denn das Genre ist ausgesprochen breit gefächert. Manchmal spielt sich die Handlung nur im Kopf des Protagonisten ab, manchmal hat man es mit bösen Geistern und verfluchten Häusern zu tun, dann wiederum setzt ein Stalker mit Einbruch der Dunkelheit nichtsahnenden Teenagern nach. Das Tolle an Horrorfilmen ist, dass für jeden Geschmack das Passende dabei ist. Die besten Horrorfilme lassen einem beim Anschauen die Haare zu Berge stehen und beim kleinsten Knacken schreckhaft zusammenfahren.