Im Sale findest du besonders günstige Artikel oder aktuelle Aktionen.
Du möchtest dich von Büchern, CDs, Filmen oder Spielen trennen? Verkaufe alles auf momox.de
← Zurück zu unseren Empfehlungen
Jedes Jahr dasselbe: Sobald sich Silvester nähert, überlegen wir uns gute Vorsätze, die man im neuen Jahr unbedingt umsetzen möchte. Zwischen Baumschmücken und Dinner for One nehmen wir uns fest vor, im neuen Jahr mehr Sport zu treiben, uns gesünder zu ernähren, nachhaltiger zu leben oder eine Fremdsprache zu lernen. Sind die Feiertage erst mal vorbei, flaut der Enthusiasmus für die vor Kurzem gefassten Vorsätze ab und der innere Schweinehund gewinnt schnell wieder die Oberhand. Woran liegt das? Vielleicht fassen wir Vorsätze, die zwar allgemein beliebt sind, aber die eigenen Vorlieben wenig berücksichtigen?
Wir haben für dich erreichbare Ideen gesammelt, mit denen du sicher dieses Jahr erfolgreich deine Vorsätze erfüllen kannst. Stöbere durch unsere inspirierenden Ideen!
Tagtäglich bürden wir uns viel zu viel auf: Zwischen Arbeit, Haushalt und Hobbys bleibt kaum Zeit für uns selbst. Dabei ist gerade diese Auszeit wichtig, um sich rundum wohl zu fühlen. Wie man diesen Vorsatz umsetzt, bleibt einem selbst überlassen: Man kann zu Hause sanfte Yogaübungen machen, es sich mit einem guten Buch gemütlich machen oder ganz einfach in der Natur spazieren gehen.
Nichts ist beständiger als der Wandel, daher investieren viele Menschen Zeit in ihre persönliche Weiterentwicklung - lernen etwas neues, verändern ihren Lebensstil oder vertiefen ihr Wissen in einem Bereich. Was willst du demnächst lernen?
Abnehmen ist der Klassiker unter den guten Vorsätzen fürs neue Jahr. Nach einem Dezember voller Betriebsweihnachtsfeiern, Besuchen auf dem Weihnachtsmarkt und Naschaktionen scheint es den meisten von uns eine gute Idee zu sein, in Zukunft auf Süßigkeiten und andere leckere, reichhaltige Speisen zu verzichten. Den Pfunden sagen wir kurzerhand den Kampf an, doch wird dies nicht unbedingt konsequent durchgezogen. Dabei muss der Vorsatz, auf die Ernährung zu achten, nicht unbedingt mit einer Diät einhergehen. Man kann beispielsweise etwas Gutes für Umwelt und Tierwohl tun, indem man weniger Fleisch isst oder sogar ganz darauf verzichtet.
Glück und Genuss definieren sich für jeden Menschen anders. Such dir deshalb etwas aus, das dir Persönlich wirklich Spaß macht und lass dich nicht vom Erfolg anderer unter Druck setzen. Es kann sich auch um einen Spa-Besuch, eine kreative Aktivität oder einen tollen Ausflug handeln.
Wann hast du zum letzten Mal mit deinen ehemaligen Arbeitskolleg:innen gesprochen? Was macht Ihre Kindheitsfreund:innen gerade? Nimm dir doch im neuen Jahr vor, deine Kontakte besser zu pflegen. Zeige den Menschen in deinem Leben, dass sie dir wichtig sind. Lade deine beste Freundin oder Ihren besten Freund spontan auf eine Tasse Kaffee ein oder erkundigen dich bei deinen Nachbar:innen, ob sie Hilfe brauchen.
Die Tradition, gute Vorsätze für das kommende Jahr zu fassen, stammt von den Babyloniern. Später gelangte dieser Brauch zu den Römern, die mit guten Vorsätzen und Opfergaben an den Gott Janus ins neue Jahr starteten. Bei den Römern galt der zweiköpfige Gott als Symbol des Neubeginns; seine beiden Gesichter sind jeweils der Vergangenheit und der Zukunft zugewandt. Ein Überbleibsel dieses römischen Gotteskults findet sich im Namen des Monatss Januar wieder. Dass man es auch früher mit den guten Vorsätzen nicht so genau nahm, bewiesen die Tagebucheinträge des englischen Chronisten der Restaurationsepoche Samuel Pepys. An Silvester 1661 fasste Pepys den Vorsatz, im neuen Jahr weniger Alkohol zu trinken. Doch keine drei Wochen später ließe er sich an die 20 Liter süßen Malagaweins nach Hause liefern.Oscar Wilde, extravaganter Dandy und Meister des Bonmots, äußerte sich folgendermaßen zu Neujahrsvorsätzen: " Gute Vorsätze sind Schecks, auf eine Bank ausgestellt, bei der man kein Konto hat. "
Es ist offiziell: Zwei Drittel aller Menschen halten ihre Vorsätze nicht einmal bis Ende Januar durch. Dabei startet man allgemein – wenn auch mit Brummschädel nach der Silvesterparty – mit viel Elan ins neue Jahr. Am ersten Januartag päppeln sich viele von uns mit einem Alka-Seltzer auf und schwören, nie wieder Alkohol zu trinken. Trotz niedriger Temperaturen finden wir uns, vor Freude sprühend, zur frühmorgendlichen Laufeinheit im Park ein. Und auch veganes oder vegetarisches Essen kommt in der ersten Januarhälfte häufiger als sonst auf den Tisch. Doch welche Vorsätze sind am beliebtesten?
Anstatt einfach mit dem Strom zu schwimmen, sollte man sich beim Fassen von Neujahrsvorsätzen überlegen, was einem wirklich wichtig ist. Manche Menschen würden tatsächlich gern etwas für ihre Gesundheit tun, können sich jedoch weder mit Diäten noch mit dem Fitnessstudio anfreunden. Wie wäre es, an der Veganuary-Kampagne teilzunehmen? Diese relativ neue Tradition stammt aus Großbritannien und ermutigt Menschen dazu, sich einen ganzen Monat lang rein pflanzlich zu ernähren. Statt langweiliger Joggingrunden im Park, kann man mit Tierheimhunden Gassi gehen. Das macht Spaß und tut Mensch und Tier gut! Wer nach einem neuen Hobby sucht, sollte auf jeden Fall mit einer Aktivität anfangen, die inspirierend wirkt. Egal, ob Yoga, Gitarre spielen oder Ballett: Das Hobby sollte auf individuelle Vorlieben zugeschnitten sein.
Bei medimops findest du nicht nur klassische Bücher, sondern auch gebrauchte und günstige Spiele, Filme, Bücher und Themenwelten. Jetzt einfach durch die unsere Empfehlungen stöbern − hier gibt es zahlreiche Schnäppchen zu entdecken. Neben Beschäftigung für Kinder oder Krimis für die ganze Familie findest du viele weitere tolle Themenwelten, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.