banner text
19,00 € bis Gratisversand
cartcart

Bürgerliches Gesetzbuch BGB: mit Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz, BeurkundungsG, BGB-Informationspflichten-Verordnung, Einführungsgesetz

 
★★★★★★★★★★
(1 Bewertung)
  • check Geprüfte Second Hand Artikel
  • check Versandkostenfrei ab 19 € innerhalb Deutschlands
Bürgerliches Gesetzbuch BGB: mit Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz, BeurkundungsG, BGB-Informationspflichten-Verordnung, Einführungsgesetz

Beschreibung

Bürgerliches Gesetzbuch mit BGB-Informationspflichten-Verordnung, Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz, Produkthaftungsgesetz, Unterlassungsklagengesetz, Wohnungseigentumsgesetz, Beurkundungsgesetz und Erbbaurechtsgesetz

Mit ausführlichem Sachverzeichnis und einer Einführung von Prof. Dr. Helmut Köhler



Inhalt:

Bürgerliches Gesetzbuch mit EinführungsG, BGB-Informationspflichten-VO, Allgemeines GleichbehandlungsG, ProdukthaftungsG, UnterlassungsklagenG, WohnungseigentumsG, BeurkundungsG, ErbbaurechtsG, Rom I bis III, VOen (EG).



Zur

  1. Auflage (Rechtsstand: 5. Juli 2018:

Die Neuauflage bringt neben dem neuen Basiszinssatz die Bereinigung der Doppelfassungen durch die Reiserechtsreform, die zum

  1. 7.2018 in Kraft getreten ist.

trusted shops badge

Produktdetails

Zahlungsarten

Versand

Die gelieferte Auflage kann ggf. abweichen.
4,49 €
  • check Geprüfte Second Hand Artikel
  • check Versandkostenfrei ab 19 € innerhalb Deutschlands
sofort lieferbar
Neu 5,90 € Du sparst 1,41 € (24%)
4,49 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
basketIn den WarenkorbAuf den Merkzettel

Eure Reviews

1.0
★★★★★★★★★★
1.0 von 5 Sternen
(1 Bewertung)
5 Sterne0
4 Sterne0
3 Sterne0
2 Sterne0
1 Sterne1

BGB

Von Renate am 2017/01/12 15:03:28
Es wird nicht berücksichtigt, dass der Gesetzgeber sehr fleißig ist und bei einer Auflage aus dem Jahr 2013 verschiedene Vorschriften bereits wieder geändert worden sind. Das Werk kann daher nur zu einer allgemeinen Orientierung dienen, wer es wirklich wissen will, sollte die neueste Auflage kaufen (die sehr regelmäßig neu erscheint- zuletzt 2/2016) oder auf die juristischen InformationsportaIe im Internet zurückgreifen

Mehr von Helmut Köhler