Im Sale findest du besonders günstige Artikel oder aktuelle Aktionen.
Du möchtest dich von Büchern, CDs, Filmen oder Spielen trennen? Verkaufe alles auf momox.de
In diesem Buch über das Sterben werden aus interdisziplinärer Sicht Entscheidungen und Handlungen am Ende des Lebens dargestellt. In Beiträgen aus der Rechtswissenschaft, der Medizin, der Medizinpsychologie, der Soziologie und Theologie, die teils kontrovers zueinander stehen, werden Themen wie z. B. die juristische Situation in Deutschland, Möglichkeiten und Grenzen palliativmedizinischer Versorgung, psychologische Herausforderungen an Arzt und Familie, Stärken und Schwierigkeiten der Hospizarbeit, der Wandel der Sicht über das Sterben in unserer Gesellschaft und die theologische Praxis in Akutkrankenhäusern behandelt.
Dabei werden nicht nur theoretische Ausführungen einbezogen, sondern anhand von einzelnen Patientengeschichten das Handeln und Entscheiden am Ende des Lebens greifbar gemacht. Es ist ein Buch, das sich an alle diejenigen richtet, die mit dem Sterben eines für sie wichtigen Menschen konfrontiert sind, womit auch immer die Antizipation des eigenen Sterbens verbunden ist. Es richtet sich aber genauso an Menschen, die in ihrem beruflichen Alltag mit dem Sterben von Patienten umgehen müssen.