Dance & Electronic – Gebrauchte CDs und Schallplatten

Sie hält, was ihr Name verspricht: Zu Dance und Elektromusik kann man wunderbar das Tanzbein schwingen. Das Genre umfasst zahlreiche Subgenres und zeichnet sich in erster Linie durch einen starken Beat aus. Bei medimops finden Sie die besten Rhythmen, die bei der nächsten Party ein wenig Festivalfeeling in Ihr Wohnzimmer bringen

Beliebtheit ▼
Filter(1)
Speak Now (Taylors Version) CD
Neu 24,99 €
Sie sparen 10,50 € (42%)
Hörbuch14,49 €


50 Chillout Lounge Classics (Dieser Titel enthält Re-Recordings)
Neu 20,01 €
Sie sparen 7,02 € (35%)
Musik12,99 €


Volcano
Volcano
von Jungle
Gebraucht - Sehr gut
Musik16,85 €




Gefährliches Halbwissen
Neu 35,65 €
Sie sparen 23,66 € (66%)
Musik11,99 €

Visions
Visions
von Grimes
Gebraucht - Sehr gut
Neu 19,28 €
Sie sparen 10,79 € (56%)
Musik8,49 €



Alpine Grooves Vol.3 (Kristallhütte)
Neu 18,49 €
Sie sparen 8,50 € (46%)
Musik9,99 €

We Bring the Noise
We Bring the Noise
Gebraucht - Sehr gut
Neu 9,98 €
Sie sparen 5,99 € (60%)
Musik3,99 €

3-D Der Katalog - Deutsche Version (CD Box Set) (8 CD)
Neu 68,14 €
Sie sparen 14,80 € (22%)
Musik53,34 €

Children
Children
Gebraucht - Sehr gut
% SALE
Musik2,99 €

Weltreise (Limited Edition inkl. Bonus-CD Weltreise "Schill-Out-Mix")
% SALE
Neu 21,25 €
Sie sparen 15,26 € (72%)
Musik5,99 €

Berlin Calling (Deluxe Version mit Posterbooklet und Digipak)
Neu 10,82 €
Sie sparen 6,33 € (59%)
Musik4,49 €

Forever
Forever
von Alesso
Gebraucht - Sehr gut
Musik4,99 €

One Starry Night
One Starry Night
Gebraucht - Sehr gut
Neu 18,42 €
Sie sparen 12,43 € (67%)
Musik5,99 €

Autobahn (Remaster)
Autobahn (Remaster)
Gebraucht - Sehr gut
Neu 21,25 €
Sie sparen 7,26 € (34%)
Musik13,99 €


Tunnel Trance Force Vol.27
Neu 25,07 €
Sie sparen 15,58 € (62%)
Musik9,49 €

Tunnel Trance Force Vol. 25
Neu 25,07 €
Sie sparen 20,08 € (80%)
Musik4,99 €

Tiny Voices
Tiny Voices
Gebraucht - Gut
Neu 10,90 €
Sie sparen 5,41 € (50%)
Musik5,49 €

Real Things
Real Things
Gebraucht - Gut
% SALE
Neu 23,37 €
Sie sparen 20,13 € (86%)
Musik3,24 €






Dance und Elektromusik

Die Grundlage der elektronischen Tanzmusik bildet der "4-to-the-floor". Dabei handelt es sich um einen Rhythmus, der sich aus der Discomusik der 1970er-Jahre entwickelt hat. Beim 4/4-Takt wird die Bassdrum auf jedem Schlag gespielt. Dieser eingängige Rhythmus sorgt dafür, dass sich der Song schnell einprägt und Lust auf Tanzen macht. Die Entwicklung der Dance-Musik wurde zudem durch den technischen Fortschritt befeuert. Synthesizer, Sampler und Computerprogramme sorgten dafür, dass sich Musikstile wie Techno, House und Trance herausbilden konnten.

Woher kommt die elektronische Tanzmusik?

Bands wie Kraftwerk, aber auch Musiker wie Klau Schukze stellten die Weichen für die Entwicklung von Dance Music. Doch die Ursprünge der elektronischen Tanzmusik liegen in Chicago: Im legendären Club "Warehouse" legte in den 1970er-Jahren ein gewisser Frankie Knuckles auf. Der "Godfather of House" brachte seine Zuhörer zum Tanzen und kreierte somit eigenhändig eine neue Subkultur. Etwa zu derselben Zeit entstanden in New Yorker Clubs wie der "Paradise Garage" eigene House-Szenen, die maßgeblich an der Weiterentwicklung des Genres beteiligt sein sollten.

Der Höhepunkt der Elektromusik

So richtig beliebt wurden Techno und House in den 1990er-Jahren, als wummernde Bässe die Charts dominierten. Zum Symbol des Jahrzehnts wurde der Rave. Auf diesen Massenveranstaltungen drehte sich alles um den DJ, der den Ton angab. ZU den wohl bekanntesten Raves aller Zeiten zählt die Berliner Loveparade, die ihren Anfang in den Szenevierteln Westberlins nahm. Die 2010er-Jahre erlebten ein Revival der Nineties. DJs wie David Guetta oder Tiesto stürmten die Hitparaden, während Clubs wie das Berliner Berghain und das Londoner Fabric unbekannten Musikern eine Bühne für ihr Schaffen boten.

Welche Künstler sind in der Dance- und Elektromusikszene besonders wichtig?

  • Frankie Knuckles erfand ein neues musikalisches Genre und war ein begnadeter Mixer. Als Resident DJ des "Warehouse" in Chicago setzte er Trends, die sich weltweit durchsetzen konnten.
  • Der kanadische DJ Deadmau5 gilt als Ausnahmetalent. Schon in jungen Jahren begann er, Musik zu produzieren. Ein wahres Meisterwerk ist das 2010 releaste Album "4x4=12".
  • 1997 kürte das DJ Mag Carl Cox zum besten DJ der Welt. Der Brite wuchs mit den Klängen der afrikanischen Community seines Heimatlandes auf und lässt Funk und Hip-Hop in seine Sets einfließen. Als Cox' Markenzeichen gilt, dass er beim Auflegen drei anstatt der zwei üblichen Plattenspieler benutzt.