Im Sale findest du besonders günstige Artikel oder aktuelle Aktionen.
Du möchtest dich von Büchern, CDs, Filmen oder Spielen trennen? Verkaufe alles auf momox.de
Kennen Sie das Gefühl, dass Sie sich zu Reggae-Klängen einfach bewegen müssen? Und haben Sie sich auch schon einmal gefragt, was Bob Marley mit „No woman no cry“ eigentlich gemeint hat? Bei medimops finden Sie die Klassiker der Reggae Musik, die beim nächsten Regentag mit Sicherheit ein wenig Urlaubsfeeling in Ihr Wohnzimmer bringen. Und Sie haben auch die Gelegenheit, sich mit den Texten auseinanderzusetzen, die den CDs beiliegen. Reggae verbreitet Heiterkeit, aber nicht nur. Reggae steht für Unabhängigkeit und Freiheit – und natürlich für einen ganz besonderen Lifestyle.
Die lebendigen Reggae-Songs des afrokaribischen Musikstils eignen sich nicht nur zum Tanzen. Dass diese Musik bei keiner Pool-Party fehlen darf, stimmt. Und trotzdem ist Reggae, der scheinbar so locker rüberkommt, zutiefst politisch. Sozialer Protest der farbigen Bevölkerung und das Streben nach Unabhängigkeit werden in den Texten thematisiert. "Get Up, Stand Up" oder "I Shot The Sheriff" sind sehr bekannte Protestsongs dieser Bewegung. Auch finden sich in den Texten religiöse Hintergründe, die den Menschen Jamaikas in den 1960er-Jahren Hoffnung und Zuversicht geben sollten. Schmökern Sie unter den Angeboten unserer Second Hand Plattform und finden Sie bei medimops wahre Schätze.
Bob Marley ist mit Sicherheit der bekannteste Reggae-Musiker bis heute. Er feierte gemeinsam mit seiner Band „The Wailers“ internationale Erfolge. Menschenrechte und eine selbst befreiende Lebensphilosophie standen im Zentrum seiner Botschaft. Dreadlocks, positive Vibrationen und seine charismatische Persönlichkeit gaben seinen legendären Auftritten die besondere Note. „Nein, Frau, weine nicht“ meint er in seinem weltberühmten Song "No Woman No Cry". Marley beeinflusste mit seinem Stil auch Musiker, wie Eric Clapton, der Elemente aus Marleys Musik übernahm und den Hit "I Shot The Sheriff" neu interpretierte. Zeitgenössischen, deutschen Reggae finden Sie auf medimops beispielsweise von der Berliner Gruppe Seeed. Mit dem Hit "Waterpumpee" feierte die Band sogar Erfolge in Trinidad und Tobago. Sting und Shaggy haben ebenfalls mehrere Reggae-Songs miteinander aufgenommen, in denen sie ihre Liebe zu Jamaika ausdrücken.
Aus dem Reggae sind unterschiedliche Musikarten wie Roots Reggae, Dub, Raggamuffin oder Dancehall entstanden. Ebenso gibt es einen British Reggae. Die wichtigsten Vertreter sind UB40, Aswad oder Steel Pulse. Reggae, der technisch produziert wird, nennt sich UK Roots. Lovers‘ Rock heißt die Kategorie der Liebeslieder der Reggae Musik, während beim Dub Poetry Gedichte vorgetragen werden. Auf medimops finden Sie die wichtigsten Vertreter des Early Reggae, sowie unzählige moderne Interpreten.