Im Sale findest du besonders günstige Artikel oder aktuelle Aktionen.
Du möchtest dich von Büchern, CDs, Filmen oder Spielen trennen? Verkaufe alles auf momox.de
Die Musikstile wecken Heimatgefühle. Außerdem halten sie uns zum Schunkeln an. Obwohl Schlager und Volksmusik oft in einen Topf geworfen werden, gibt es zwischen den beiden Musikrichtungen dennoch erhebliche Unterschiede. Die Volksmusik ist sozusagen die Mutter des modernen Schlager-Genres und geht viel weiter zurück. Außerdem kann Volksmusik aus den entferntesten Ecken der Welt stammen, während man es beim Schlager mehrheitlich mit Kompositionen aus dem deutschsprachigen Raum zu tun hat. Fans von Schlagern und Volksmusik werden bei medimops bestimmt fündig, denn hier gibt es die besten Alben der beliebtesten Künstlerinnen und Künstler zu Schnäppchenpreisen zu kaufen.
Der Schlager – ein durchschlagender Erfolg – soll aus dem wienerischen Raum stammen. Das Genre entwickelte sich aus der Volksmusik heraus und fand dank der Erfindung des Grammofons zu Beginn des 20. Jahrhunderts seinen Weg zu den Massen. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren Schlager oftmals Lieder, die für den Fasching komponiert worden waren und deren Popularität selbst nach der närrischen Zeit anhielt. In den 1960er-Jahren grenzte sich der Schlager immer mehr von der Popmusik ab. Ein echtes Schlager-Revival erlebten die 1990er-Jahre. Künstler wie Guildo Horn oder Petra Perle flimmerten regelmäßig über den Bildschirm. Schlager & Volksmusik sind in stetem Wandel begriffen. Aus diesem Grund altern sie nie.