Die Macht der Geographie: Wie sich Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt Erweiterte und aktualisierte Taschenbuchausgabe

 
★★★★★★★★★★
(1 Bewertung)
  • check Geprüfte Second Hand Artikel
  • check Versandkostenfrei ab 19 € innerhalb Deutschlands
Die Macht der Geographie: Wie sich Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt Erweiterte und aktualisierte Taschenbuchausgabe

Beschreibung

Weltpolitik ist auch Geopolitik. Alle Regierungen, alle Staatschefs unterliegen den Zwängen der Geographie. Berge und Ebenen, Flüsse, Meere, Wüsten setzen ihrem Entscheidungsspielraum Grenzen. Um Geschichte und Politik zu verstehen, muss man selbstverständlich die Menschen, die Ideen, die Einstellungen kennen. Aber wenn man die Geographie nicht mit einbezieht, bekommt man kein vollständiges Bild. Zum Beispiel Russland: Von den Moskauer Großfürsten über Iwan den Schrecklichen, Peter den Großen und Stalin bis hin zu Wladimir Putin sah sich jeder russische Staatschef denselben geostrategischen Problemen ausgesetzt, egal ob im Zarismus, im Kommunismus oder im kapitalistischen Nepotismus. Die meisten Häfen frieren immer noch ein halbes Jahr zu. Nicht gut für die Marine. Die nordeuropäische Tiefebene von der Nordsee bis zum Ural ist immer noch flach. Jeder kann durchmarschieren.

Russland, China, die USA, Europa, Afrika, Lateinamerika, der Nahe Osten, Indien und Pakistan, Japan und Korea, die Arktis und Grönland: In zehn Kapiteln zeigt Tim Marshall, wie die Geographie die Weltpolitik beeinflusst und beeinflusst hat.

trusted shops badge

Produktdetails

Zahlungsarten

Versand

Die gelieferte Auflage kann ggf. abweichen.
7,99 €
  • check Geprüfte Second Hand Artikel
  • check Versandkostenfrei ab 19 € innerhalb Deutschlands
sofort lieferbar
Neu 14,00 € Du sparst 6,01 € (43%)
7,99 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
basketIn den WarenkorbAuf den Merkzettel

Eure Reviews

4.0
★★★★★★★★★★
4.0 von 5 Sternen
(1 Bewertung)
5 Sterne0
4 Sterne1
3 Sterne0
2 Sterne0
1 Sterne0

Mit Vorwissen zu genießen - Ergänzungen zu Russland-Ukraine hätte ich mir gewünscht.

Von Christopher am 2022/03/22 09:37:24
Das Buch selbst bietet in einem verständlichen Stil Überblick über die Großregionen unserer Welt - und den geopolitischen Problemen in diesen. Jedoch muss man betonen, dass dieses Buch nach der Annexion der Krim wie auch der Gründung der Republiken in der Ostukraine geschrieben wurde und den ausgebrochenen Konflikt nicht berücksichtigen kann. Russland selbst hat zwar das Problem, keinen ganzjährigen eisfreien Hafen zu haben, jedoch wäre hier ein Wink bezüglich der Bodenschätze der Ukraine und des Schwarzen Meeres für mich erwähnenswert gewesen. Neben für das Verständnis relevante Exkursen in die Geschichte, Religion und Klimawandel versteht es der Autor den Leser in einer verständlichen Sprache an die Hand zu nehmen. Jedoch wäre Vorwissen zu bestimmten Dingen zwar nicht notwendig, aber allemal hilfreich. Kurzum: gutes Überblickswerk mit geringen Leerstellen, was zum Weiterlesen einlädt.