Im Sale findest du besonders günstige Artikel oder aktuelle Aktionen.
Du möchtest dich von Büchern, CDs, Filmen oder Spielen trennen? Verkaufe alles auf momox.de
Geht das letzte Kapitel eines guten Buchs zu Ende, freut man sich als leidenschaftliche:r Leser:in schon darauf, in eine neue spannende Welt einzutauchen. An dieser Stelle bietet sich eine kompetente Literaturrezension als Anregung für neuen Lesestoff an; auch eine Buchempfehlung ist hilfreich. Vom Literaturklassiker bis zum aktuellen Bestseller: Auf der Seite Literatur-Lieblinge stellen wir als Team von medimops unsere Lieblingsbücher in Form von Zusammenfassungen und Rezensionen vor. Ergänzend unterstützen interessante Autor:innenporträts und weitere Buchempfehlungen bei der Suche nach neuen faszinierenden Büchern. Lass dich von uns inspirieren!
Der etwas andere Fitzek über einen ungeplanten Roadtrip zweier Fremder, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die Frage, wie es wäre, diesen Tag zu leben, als wäre es der letzte.
Jetzt entdeckenIn seiner gleichzeitig urkomischen und tieftraurigen Biografie beschreibt Trevor Noah seine Suche nach einem Platz in der Welt, in der er eigentlich nicht existieren sollte.
Jetzt entdeckenWas macht eigentlich eine Bundeskanzlerin, wenn sie in Rente geht? Ganz klar, sie löst Mordfälle.
Jetzt entdeckenVeronika hat mit ihrem Leben abgeschlossen. Eine Überdosis an Schlaftabletten soll sie von dieser Welt trennen, doch es kommt anders als erwartet.
Jetzt entdeckenAlice ist eine erfolgreiche Schriftstellerin und zieht nach einigen Jahren in New York und einem Nervenzusammenbruch zurück nach Irland, in einen kleinen Ort an der Küste.
Jetzt entdeckenBerlin. Ein telefonischer Begleitservice für Menschen, die sich unsicher auf ihrem Heimweg fühlen, wird zum Mittelpunkt der Geschichte.
Jetzt entdeckenDer neunjährige Bruno wächst im Berlin des Dritten Reiches auf, als sein Vater eines Tages eine Stelle als Oberaufseher im Konzentrationslager Auschwitz annimmt.
Jetzt entdeckenSchon immer hat der Mensch danach gestrebt, neue Lebensräume für sich zu erobern und am besten noch Profit daraus zu schlagen. Genau davon erzählt Hanya Yanagiharas 2013er Debütroman"Das Volk der Bäume".
Jetzt entdeckenEs beginnt mit einem Katastrophenfall. Alle Stromnetze in Europa brechen plötzlich zusammen. Dabei gilt die Software der Stromwerke als extrem sicher und geschützt vor Angriffen.
Jetzt entdeckenFür Freunde und Freundinnen der Malerei und Literatur hat María Hesse mit der illustrierten Biografie Frida Kahlos eine wunderschöne Symbiose der beiden Kunstformen geschaffen.
Jetzt entdeckenZugegeben, bevor Netflix die erfolgreiche Serie “Shadow and Bone - Legenden der Grisha” rausbrachte, hatte ich weder etwas von Grishas noch von Ravka oder auch Leigh Bardugo gehört.
Jetzt entdeckenAm besten nehmen Sie sich je nach Lesetempo einen ganzen Tag oder ein ganzes Wochenende frei.
Jetzt entdeckenTod und Trauer sind ein schwieriges Thema, mit dem man sich eigentlich lieber nicht auseinandersetzen möchte.
Jetzt entdeckenWährend der Lektüre des Romans erlebt man ein wahres Wechselbad der Gefühle, von Traurigkeit bis Freude, von Verzweiflung bis Hoffnung.
Jetzt entdeckenDoch beginnen wir mit dem Ende, denn das ist der Anfang der Geschichte: Ferminas Ehemann verstirbt im hohen Alter auf eine sehr absurde Weise.
Jetzt entdeckenWas wäre, wenn wir in einer Gesellschaft alle gleichberechtig werden? Diesen und anderen Fragen stellt sich Gümüşay in ihrem Fachbuch"Sprache und Sein".
Jetzt entdeckenAllen Fans von Oscar Wilde und Wilde-Wissenschaftler:innen, legen wir diese Ausgabe seines Werkes ans Herz.
Jetzt entdeckenDer Coming-of-Age Roman ist eine Hymne an die Jugend, Freundschaft und die Liebe. Er hat uns in seinen Bann gezogen, zum Schmunzeln, Lachen, Mitfühlen gebracht.
Jetzt entdeckenDer Thriller gewährt einen Blick in menschliche Abgründe, und die Grausamkeiten, Psycho- und Machtspiele, die Mutter und Kinder ertragen müssen, lassen uns fassungslos zurück.
Jetzt entdeckenIn seinem tiefgründigen und provokativen Buch untersucht Harari, wer wir sind, woher wir kommen und wohin die Menschheit noch gehen wird.
Jetzt entdeckenHuber spielt in seinen Feiertagsbeschreibungen bewusst mit Klischees, die aber in keinster Weise überdreht dargestellt werden.
Jetzt entdeckenKepnes schafft durch ihren Schreibstil eine prickelnde Mischung aus Satire und Witz sowie Spannung und Poesie.
Jetzt entdeckenDer Thriller von Sebastian Fitzek basiert auf zwei parallelen Erzählungen und thematisiert die Auswirkungen und Schäden der geistigen Manipulation.
Jetzt entdecken“Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid” ist ein spannendes Buch, das uns mit den lustigen Geschichten der Großmutter zum Lachen und zum Weinen brachte.
Jetzt entdeckenLassen Sie sich nicht vom lieblichen Titel dieses Romans täuschen, denn die Geschichte ist alles andere als harmlos.
Jetzt entdeckenMit viel Liebe zum Detail und charakterstarker Sprache schafft es Thomas Krüger, den Leser in ein bäuerliches Kleinod in Westfalen zu entführen.
Jetzt entdeckenSchon nach wenigen Seiten wird klar: Violette ist eine wirklich einzigartige Friedhofswärterin, die einem das Herz verzaubert.
Jetzt entdeckenCall Me by Your Name - Ruf mich bei deinem Namen ist für uns einer der schönsten Liebesromane der letzten Jahre!
Jetzt entdeckenCheryl Strayeds Geschichte weckt das Fernweh in uns – auch wenn der Weg, den die junge Amerikanerin zur Selbstfindung wählte, mehr als beschwerlich war.
Jetzt entdeckenEin Buch vollgepackt mit unsagbarer Trauer, Wut aufs Universum, Unverständnis, geplatzten Lebensplänen und der Leere, die bleibt...
Jetzt entdeckenDie Metapher des Zopfes ist eine wunderbare Verbildlichung davon, wie Schicksale miteinander verwoben und verflochten werden...
Jetzt entdeckenKenner der Bücher von Guillaume Musso wissen, dass sich hinter jeder seiner Liebesgeschichten eine durchdachte Handlung versteckt, die die Leser bis zur letzten Seite fesselt. Das ist sein Erfolgsrezept...
Jetzt entdeckenBevor Sie sich das Buch “Das Leben ist eins der Härtesten” kaufen, möchten wir Ihnen ans Herz legen, es nicht im öffentlichen Raum zu lesen: Die anderen Menschen werden sie verwirrt anstarren...
Jetzt entdeckenNachdem wir Die Geschichte der Baltimores und Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert gelesen (und geliebt) haben, stand Joël Dickers neuer Roman für uns natürlich ganz oben auf der Leseliste.
Jetzt entdecken„Die Stadt der Träumenden Bücher“ lädt in der Tat zum Träumen ein. Walter Moers ist es gelungen, eine Welt zu kreieren, die die Fantasie nicht nur anregt...
Jetzt entdeckenOb ein Buch das Prädikat "empfehlenswert" erhält, hängt davon ab, inwiefern es den Erwartungen seiner Leser:innenschaft entspricht. Auch das Genre spielt eine bedeutende Rolle: Welchen Informationsgehalt bietet ein Sachbuch? Ist ein Thriller gut aufgebaut und packend geschrieben? Entführt ein Fantasyroman seine Leser in neue, fantastische Welten? Was besondere und erfolgreiche Bücher gemeinsam haben, ist eine Schreibweise, die so packend ist, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen möchte. Man vergisst als Leser:in das Hier und Jetzt, während die Geschichte hinter den gedruckten Buchstaben einen völlig in den Bann zieht. Durch das Abgeben einer Buchempfehlung teilt man diese Erfahrung mit anderen Leser:innen; diese können dadurch bereits im Vorfeld abschätzen, ob das Werk ihren Vorstellungen entspricht.
Per Definition setzt sich Buchkritik informierend, interpretierend und wertend mit neu erschienener Literatur auseinander. Die Buchrezension ist die gebräuchlichste Form der Literaturkritik, aber auch Autorenporträts, Reportagen und Interviews zählen dazu. Neben professionellen Literaturkritiker:innen schreiben auch Leser:innen Bewertungen oder geben nach der Lektüre eines literarischen Werks eine Empfehlung ab. Wer sich für ein bestimmtes Buch interessiert, der profitiert davon auf vielfältige Weise:
Wer eine Buchempfehlung schreibt, der sollte das entsprechende Werk selbstverständlich komplett gelesen haben. Die Kunst bei einer gut geschriebenen Buchkritik liegt darin, die entscheidenden Informationen zu liefern, ohne gleichzeitig zu viel zu verraten. Denn das Interesse eines potenziellen Lesenden soll geweckt werden, eine Buchempfehlung soll zum Lesen des Buchs motivieren. Die Zeitform einer Buchrezension ist das Präsens, die Gliederung sollte übersichtlich und der Text knackig formuliert sein. Die Einleitung beinhaltet Eckdaten wie den Titel, das Genre, den Autor:innamen, das Erscheinungsjahr und den Verlag. Auch die Erwähnung der Zielgruppe ist hilfreich. Im Rahmen einer kurzen Zusammenfassung des Inhalts werden die Hauptfiguren vorgestellt und relevante Hintergründe erläutert. Das Ende einer Buchkritik bildet ein Fazit, das eine fundierte Beurteilung sowie eventuell eine Empfehlung enthält.
Jetzt neue Literatur-Lieblinge und noch mehr gute Bücher durch Empfehlungen und Buchrezensionen bei medimops finden!