Lassen Sie sich nicht vom lieblichen Titel dieses Romans täuschen, denn die Geschichte ist alles andere als harmlos. "Dann schlaf auch du" beginnt mit einem Satz, der einem das Blut in den Adern frieren lässt: "Das Baby ist tot". Sie könnten versucht sein, das Buch zuzuklappen, aber wir raten Ihnen, weiterzulesen und sich von Leïla Slimanis Geschichte mitreißen zu lassen. Faszination, Entsetzen und Verblüffung sind dabei nur einige Reaktionen, die Sie in diesem Roman so in den Bann ziehen werden, dass Sie das Buch am Ende gar nicht mehr weglegen können.
Kapitel für Kapitel führt uns die Autorin mit Brillanz auf ein zunehmend schwierigeres Terrain und lüftet den Schleier über eine steigende toxische Beziehung. Und so erleben wir im Laufe der Seiten mit Schrecken den langsamen und unvermeidlichen Abstieg in die Höllen einer verschuldeten Louise. Machtlos werden wir Zeuge von zahlreichen unbequemen Situationen, schädlichen Gedanken und übertriebenen Reaktionen die schlussendlich zum tragischen Ende des Familienglücks führen.
Mit der Frage, einem Fremden im Familienkreis das Recht auf Autorität und Liebe anzuvertrauen, legt Leïla Slimani den Finger auf ein Thema der Gegenwart, das viele Eltern betrifft. In diesem realistischen und pathosfreien Gesellschaftsporträt wird uns voll bewusst gemacht, was in unserer Gesellschaft eigentlich auf dem Spiel steht. Uns hat der Roman wirklich schnell überzeugt, denn er war nicht nur gut geschrieben sondern auch äußerst spannend und somit können wir ihn nur jedem empfehlen, der sich gerne auf das Spiel einer präzisen, realistisch grausamen und sehr menschlichen Erzählung einlässt.