Bevor Sie sich das Buch “Das Leben ist eins der Härtesten” kaufen, möchten wir Ihnen ans Herz legen, es nicht im öffentlichen Raum zu lesen: Die anderen Menschen im Bus oder in der Bahn oder auch nur auf der Parkbank nebenan werden sie verwirrt anstarren, wenn Sie auf einmal aus dem Nichts anfangen laut zu lachen. Wir sprechen da aus eigener Erfahrung. Schon auf den ersten vier Seiten beschreibt Giulia Becker ein Geschehen, das als Leser zu beobachten gleichzeitig urkomisch und auch sehr unangenehm ist. Man möchte lachen, denkt sich aber parallel: “Oh nein, das darf ich nicht lustig finden”. Dieses Gefühl lässt einen bis zum Schluss einfach nicht los. Doch keine Angst: Das Buch ist keinesfalls überladen mit aneinandergereihten Witzen. Vielmehr schafft es die Autorin, alle Figuren so detailliert und real zu beschreiben, dass man das Gefühl hat, man kenne diese – im positiven und absolut liebevollsten Sinne – schrägen Persönlichkeiten schon ewig.
Jeder hat sein Päckchen zu tragen. Wir glauben, das zeigt sich in dieser Geschichte nur allzu gut. Jeder Menschen geht mit Stress und Ängsten anders um und genau das lässt sich auf den 221 Seiten beobachten. Der Leser oder die Leserin lernt die Protagonisten kennen, verstehen und wünscht ihnen auf ihrer gemeinsamen Reise nur das Beste. Und das ist für manche nun einmal einfach die nächste Autobahnraststätte, an der es Paprikaschnitzel gibt.
“Das Leben ist eins der Härtesten” ist ein intelligentes Buch über Freundschaft, Gutmütigkeit und das Bestreben, ein besserer Mensch zu werden. Es ist die perfekte Lektüre für alle, die gerne einen Blick in das Leben anderer werfen und gute Geschichten lieben.