Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr Leid

← Zurück zu unseren Lieblingen ❤

Liebling ❤ : Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr Leid

Zusammenfassung

Die 7-jährige Elsa reist jeden Abend, bevor sie einschläft, in eine Märchenwelt, die ihre Großmutter für sie erschaffen hat. Eine Welt voller Königreiche, Prinzessinnen, Wölfe, Teddybären, Schatten, Kriege, mystischer Namen und einer eigenen Geheimsprache. Alles, was Elsa tun muss, ist in den Schrank zu steigen und ihre Augen zu schließen. Dies ist der einzige Ort, an dem sie keine Angst hat, denn im echten Leben hat sie es nicht immer leicht. Elsa ist ein ganz besonderes und intelligentes Mädchen. Sie langweilt sich im Unterricht, weil sie ihren Klassenkameraden um Jahre voraus ist, und sie wird jeden Tag von denen schikaniert, die sie nicht verstehen. Ihre 77-jährige Großmutter ist Elsas einzige Freundin, doch sie ist krank. Als sie stirbt, schickt sie ihre Enkelin auf eine Schatzsuche, um ihr mehr über die Welt beibringen. Und so soll Elsa für ihre Großmutter Briefe an eine Vielzahl von Menschen überbringen, und jeder Brief enthüllt ein Geheimnis. Durch die Schatzsuche erschließt Elsa eine Reihe von Wahrheiten, die ihre beiden Welten miteinander vereint: die Märchenwelt und die Realität.

Buch Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid von Fredrik Backman

Unsere Meinung

“Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid” ist ein spannendes Buch, das uns mit den lustigen Geschichten der verrückten Großmutter und ihrer besonderen, aber tiefen Verbindung zu Elsa gleichermaßen zum Lachen und zum Weinen brachte. Obwohl er aus der Perspektive eines 7-jährigen Kindes geschrieben ist, erteilt der Roman viele Lektionen über Mobbing, Vorurteile, Familienbeziehungen, Vergebung und Integration.

Wenn man als Leser die Handlung verstanden hat, wird man schnell Teil der Schatzsuche und möchte das Buch erst dann weglegen, wenn Elsa ihren letzten Brief übergeben hat. Man taucht ein in eine wirklich bewegende und völlig surreale Geschichte, die uns etwas über zwischenmenschliche Beziehungen lehrt. Wer also eine leichte Lektüre sucht, die vielfältige Emotionen vermittelt und den Leser darüber nachdenken lässt, wie Menschen sich gegenseitig beeinflussen, ist mit dem Roman von Frederik Backman gut beraten.

Unser Fazit: Ein modernes Märchen für Erwachsene, das sicherlich bei dem ein oder anderen Kindheitserinnerungen weckt – denn wer träumte als Kind nicht davon, dass all die fantastischen Geschichten, die man im Kopf hatte, eines Tages Wirklichkeit werden?

Einige Worte zum Autor:

Frederik Backman wurde 1981 in Stockholm geboren. Der Schriftsteller veröffentlichte bereits viele Bestseller, darunter Ein Mann Namens Ove, eine Geschichte über einen griesgrämigen Rentner, die sogar verfilmt wurde. Backmans Romane sind witzig und bewegend zugleich, fangen besondere Geschichten von gewöhnlichen Menschen ein und vermitteln Botschaften von Menschlichkeit und Optimismus. Seine Bücher sind in 46 Sprachen übersetzt worden und haben sich insgesamt über elf Millionen Mal verkauft.

Was unsere Leser von dem Buch denken


Doris, 12.09.2015

Mir hat das Buch ganz gut gefallen. Der Schreibstil hat eine ganz besondere Note. Mit den raschen Wechseln vom Märchen zur Realität und zurück bin ich nur schwerlich klargekommen. Die Protagonisten haben mir sehr gut gefallen. Ganz besonders Elsa. Sie scheint eine richtige Besonderheit zu sein. Das Wissen das sie mit sich herumträgt und das Interesse an allem lässt sie um einiges älter erscheinen als sie ist.

Sonja, 10.09.2015

Ein Buch, das Gefühle weckt, dass zeigt, dass hinter jeder Fassade eines Menschen mehr steckt, als wir ihnen äußerlich ansehen und dass es manchmal eines mutiges Mädchen bedarf um mehr zu erfahren. Viele Gefühle, viele Weisheiten und viele Märchen - wer sich darauf einlassen kann, dem kann ich dieses Buch nur empfehlen.

Anja, 13.09.2015

Insgesamt gesehen habe ich mich sehr gut unterhalten. Allerdings muss ich zugeben, dass mich "Ein Mann namens Ove" ein Stückchen mehr begeistern konnte. Elsas und Omas Märchenwelt hat mich leider stellenweise ein wenig ausgebremst, sodass ich ein Sternchen abziehe.

Weiter Bücher entdecken