Im Sale findest du besonders günstige Artikel oder aktuelle Aktionen.
Du möchtest dich von Büchern, CDs, Filmen oder Spielen trennen? Verkaufe alles auf momox.de
Wir geben dir den besten Überblick. Die interessantesten Neuerscheinungen von 2022 findest du hier so günstig wie nirgends als faire Second Hand-Option.
Entdecke die meistdiskutierten Romane, die lustigsten Neuerscheinungen und die spannendste Sachliteratur des Jahres.
Sich durch die Menge an neuen Veröffentlichungen zu arbeiten, kann mühsam sein. Das nehmen wir euch gern ab. Wir haben mal ins Feuilleton geschaut und unsere Top 20 der wichtigsten Romane zusammengestellt.
Paul ist im Kreuzfeuer verschiedener ungünstiger Situationen. Nicht nur fühlt er eine Unzugehörigkeit zur Welt. Seine Ehe hängt an den letzten Fäden und ihm fällt die Aufgabe in die Hände, die Urheber eines bizarren Hinrichtungsvideos ausfindig zu machen. Das bringt die Steine ins Rollen.
Jetzt lesen1893, 1993 und 2093: Drei Jahrhunderte des amerikanischen Lebens spinnen sich zu einer Symphonie zusammen. Gesellschaftliche Utopien verstricken sich unvereinbar ineinander und neue Zusammenhänge tun sich auf.
Jetzt lesenHella, 69, hat beschlossen, im Krankenhaus zu sterben und begibt sich mit ihrem Passat auf die Autobahn, um sich auf dem Weg zu machen. Juli, 15, stürzt sich von der Autobahnbrücke, ist aber nur leicht verletzt und setzt sich zu Hella in den Wagen. Zwei Frauen mit dem Wunsch zu sterben, finden sich zusammen wieder.
Jetzt lesenDer tödliche Motorradunfall eines Mannes vor 20 Jahren verbindet die losen Figuren, 5 Frauen, die zu ringen haben mit verschiedensten Unliebsamkeiten und sich dabei ähnlich sind. Wie Sicherheiten ins Wanken geraten und die Figuren damit umgehen, davon handelt dieser Roman.
Jetzt lesenAn der Schneide zwischen Tragik und Komik setzt Yasmina Reza ihre Figuren an, eine Familie gerät aneinander. Nach dem Tod der Mutter entfremdet man sich. Zwischen Existentialismus und Hilflosigkeit bauen sich Spannungen auf und Unausgesprochenes fällt in den Rücken.
Jetzt lesenKein Glück im Beruf, kein Glück in der Liebe: Richard steht nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens. Doch, dass sich ihr kleiner Bruder mit nur 30 Jahren das Leben nimmt – damit hat Monika Helfer nicht gerechnet. Ein österreichisches Familiendrama mit Wiedererkennungswert.
Jetzt lesenWir schreiben das Jahr 1961, nicht unbedingt das beste Jahr für Chemikerinnen.
Jetzt lesenHollywood-Liebling Robert »Bobby« Solomon hat seine Frau und ihre Affäre nicht ermordet. Aber wer war es dann?
Jetzt lesenCharlie Reade ist kein Glückskind. Seine Mutter ist tot, sein Vater Alkoholiker.
Jetzt mehr lesenWo kommen plötzlich die Stimmen und Gesichter in Lise Mundus’ Kopf her?
Jetzt lesenEin düsteres Märchen, hin- und hergerissen zwischen Traum und Realität.
Jetzt lesenMusa ist neu in Berlin. Der britisch-ugandische Autor fängt nochmal von vorn an.
Jetzt lesenIst Mama zu dick? „Eindeutig“ – das findet zumindest Papa.
Jetzt lesenLust auf eine Kreuzfahrt ins Nirgendwo?
Jetzt lesenMann oder Frau? Die Erzählfigur in „Blutbuch“ identifiziert sich mit keinem von beiden. In Zürich lebt sie ihre nonbinäre Identität und ihre eigene Sexualität – weit weg von der Schweigekultur ihrer Heimat. Doch was hat ihre Familie eigentlich zu verbergen?
Jetzt lesenAusgerechnet ein steuerliches Ermittlungsverfahren inspiriert die Literaturnobelpreisträgerin zu ihrem neuen Roman. Denn wie ist das eigentlich mit Steuersparmodellen und großen Betrugsfällen à la Wirecard? Interessieren wir uns nicht ein wenig zu sehr für die Täter?
Jetzt LebensgeschichtenNach seiner Zwangsrekrutierung für die deutschen Kolonialtruppen kehrt Ilyas endlich nach Hause zurück – oder zu dem, was übriggeblieben ist. Denn das Dorf an der ostafrikanischen Küste ist nicht mehr das, was es einmal war. Was ist aus Liebe und Freundschaft geworden?
Jetzt lesenReise in die Vergangenheit: Als seine Mutter im Sterben liegt, kehrt Said Al-Wahid in den Irak zurück – zum ersten Mal seit Jahren. Und da sind sie auch schon – die verblassten Erinnerungen. Die Kindheit in Bagdad, die Flucht nach Deutschland – alles kommt wieder hoch.
Jetzt lesenCharlie Reade ist kein Glückskind. Seine Mutter ist tot, sein Vater Alkoholiker. Da kommt ihm sein mysteriöser Nachbar gerade recht. Am Sterbebett vertraut er ihm ein Geheimnis an und öffnet ihm das Tor zu einer fantastischen Märchenwelt. Bereit für einen Hauch Magie?
Jetzt lesenEs geht weiter in die Zeit des Goldrausches in Nordamerika in den 1850er-Jahren und damit zu Sarah, die bereits als Kind zur Prostitution gezwungen wurde. Über die Jahre ist Angel, so ihr Milieu-Name, innerlich kalt geworden.
Jetzt lesenZum Lachen gab es 2022 genug. Hier findest du die witzigsten Werke von 2022, die nicht nur zwischen den Zeilen sehr amüsant sind.
Viel Geld, wenig Zeit, viel Frust – Junganwalt Björn Diemel hat seine Work-Life-Balance verloren. Da hilft nur eins – ein Achtsamkeitstraining. Und siehe da, die Übungen zeigen schnell Wirkung – sogar bei Mord und Totschlag. Ein explosiver Mix aus Krimi und Komödie.
Jetzt lesenBest of Torsten Sträter: Dieser scharfzüngige Ratgeber vereint die originellsten Pointen – von kuriosen Lebensgeschichten bis hin zur alles entscheidenden Einsicht: Das Missgeschick liegt einfach in der Natur des Menschen.
Jetzt lesenAls Benni in Niederkrüchen aus dem Bus steigt, weht sie ihm entgegen. Aber Moment, dieses Mal riecht die Heimatluft ein wenig anders. Ist da etwa Tod und Trauer dabei? Und wo steckt eigentlich die uralte Tante Erna?
Jetzt lesenDepressiv, na und? Genau das denkt sich mittlerweile auch Kurt Krömer. Unserem Lieblingskomiker folgten die düsteren Gedanken auf Schritt und Tritt – schon 30 Jahre lang. Aber ist doch alles halb so schlimm, oder?
Jetzt lesenKräutertee statt Mojito, Schaukelstuhl statt Tanzfläche, Leinenhose statt Minirock: Mit Mitte 40 setzen wir uncoolere Prioritäten. Aber was soll’s? Ist die neue Gleichgültigkeit nicht herrlich?
Jetzt lesenVicco von Bülow alias Loriot ist der Pate des deutschen Humors. Seine Sketche und witzigen Cartoons begeistern bereits seit Jahrzehnten alle Generationen. Diese Sammlung lohnt sich!
Jetzt lesenWelche Themen bestimmten den Zeitgeist? Finde hier Frisches für den Geist im Bereich der Sachliteratur. Mit unseren Top-Listen verlierst du nicht den Überblick.
Bilder sagen manchmal mehr als Worte. Peter Geimer liefert den Beweis. Der Kunsthistoriker widmet sich der Gewalt des Bildes – dem wertvollsten Zeitzeugen in der Geschichte. Ob Fotografien, Filme, Historiengemälde oder digitale Reanimationen – sie alle sprechen Bände.
Jetzt lesenMathematiker, Philosoph, Erfinder: Gottfried Wilhelm Leibniz war ein Alleskönner. Doch wie sah eigentlich ein Tag in seinem vollen Terminkalender aus? Michael Kempe verrät es uns. Der Historiker begleitet das Genie an sieben Tagen in sieben Jahren. Bereit für eine Zeitreise?
Jetzt lesenMemoiren eines Holocaust-Überlebenden: Der jüdische Flüchtling Guy Stern wird zum Ritchie Boy – zum Mitglied einer US-amerikanischen Spezialeinheit.
Jetzt lesenKeller statt Party, Computer statt Dates, Holzfällerhemd statt Smoking: Genau so stellen wir uns den klassischen Nerd vor. Doch was ist mit den „coolen Nerds“ wie Steve Jobs, Mark Zuckerberg oder Bill Gates? Annekathrin Kohout rollt den Begriff „Nerd“ noch mal neu auf.
Jetzt lesenMänner sind Jäger, Sammler und Beschützer. Gerade in der Urzeit gelten sie als die Helden schlechthin. Aber was ist mit den Frauen? In den Geschichtsbüchern und Historienfilmen spielen sie eine Nebenrolle – verdient? Marylène Patou-Mathis sieht nochmals genauer hin.
Jetzt lesenWer kein Grau gemalt hat, ist kein Maler. So behauptet es zumindest Paul Cézanne. In der Philosophie ist es nicht anders. Denn nichts spiegelt Wehmut, Verdruss und politische Zweideutigkeit sanfter wider als ein grauer Faden.
Jetzt lesenGreta Thunberg ist die vielleicht jüngste Klimaaktivistin der Welt. Doch wozu das alles? Genau das offenbart die Schwedin in ihrem großen Klima-Buch. Zusammen mit Expert:innen aus der Physik, Mathematik, Ökonomie oder Psychologie erklärt sie, wofür es sich zu kämpfen lohnt.
Jetzt lesenWie wurde der Mensch zum König der Welt? Was hat er, was andere nicht haben? Noch vor ein paar Millionen Jahren war er nichts weiter als ein Tier – nichts weiter als ein mittelmäßiger Affe.
Jetzt lesenWM-Finale 2014 in Rio: Bastian Schweinsteiger kämpft Deutschland zum Titel. Sein Erfolgsgeheimnis: aufstehen und weitermachen. Und so macht er es schon seine ganze Fußballkarriere lang.
Jetzt lesenDeutschland rühmt sich gerne mit seiner Ostpolitik. Annäherung, Wandel und Friedenssicherung schreiben sich die Politiker:innen auf die Fahne – zurecht? Ein kritischer Blick auf die Beziehung zwischen Ost und West.
Jetzt lesen